********************************************************************************************************************************** Remmers SL Floor Art 01-3 -- Farbige Fließbeschichtung mit Kontrasteinstreuung ********************************************************************************************************************************** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die zu behandelnden Flächen müssen vor rückseitiger Durchfeuchtung geschützt werden, der Untergrund muss tragfähig und zur Beschichtung geeignet sein. Haftungsbeeinträchtigende Rückstände müssen entfernt werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 001 Vorbemerkungen Industrieböden ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die folgende Musterleistungsbeschreibung ist für die Verwendung in Industrie-, Lager und Produktionshallen erarbeitet worden und bezieht sich nicht auf Wohn- und Aufenthaltsräume. Die angegebenen Verarbeitungshinweise, Werkzeuge und Verbrauchsangaben können nur als Empfehlung, die auf eine langjährige Applikationserfahrung beruhen, angenommen werden und müssen ggfs. den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden. Die Eignung dieses Systemes ist vom Auftraggeber und Auftragnehmer vor Ort zu prüfen. Bodenflächen unterliegen einem nutzungsbedingten Verschleiß. Die Lebensdauer hängt dem entsprechend im wesentlichen von der individuellen Nutzung ab. Um den nutzungsbedingten Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern, sind Bodenflächen einer Grund- und Unterhaltspflege zu unterziehen. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den Remmers Reinigungs- und Pflegehinweisen für Bodenbeschichtungssysteme. Da die Viskosität von Beschichtungsstoffen temperaturabhänig ist, ist die resultierende Oberflächenstruktur der Strukturbeschichtung stark abhängig von den Baustellenbedingungen sowie der Verarbeitung und liegt somit außerhalb der Produkthaftung. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002 Untergrunduntersuchung und -prüfung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zur Untersuchung sind u.a. durchzuführen: a) visuell, auf Verschmutzungen, Absandungen und Risse b) Abklopfen auf Hohlstellen und Gefügelockerungen c) Messen der Druck- und Haftzugfestigkeiten d) Messen des Feuchtigkeitsgehaltes Zusätzliche Arbeiten, wie z. B. das Ausbessern von Fehl- und Schadstellen, beschädigten Kanten, das Verfüllen von Rissen im Untergrund oder das Arbeiten unter erschwerten Bedingungen (Hindernisse, Nachtarbeit etc.) sind vor Beginn der Arbeiten durch das ausführende Unternehmen vor Ort zu beurteilen und ggfs. in das Angebot mit aufzunehmen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003 Stahlkugelstrahlen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Untergrundvorbehandlung der mineralischen Flächen mittels Stahlkugelstrahlverfahren zur Erzielung eines tragfähigen, sauberen und saugfähigen Untergrundes, frei von haftungsmindernden Schichten. Mittels Industriestaubsauger ist der Untergrund staubfrei herzustellen. Der Untergrund muss nach der Untergrundvorbehandlung die geforderten Werte aus den technischen Unterlagen des nachfolgenden Beschichtungssystems aufweisen und zur Beschichtung geeignet sein. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 004 Rissanierung mit einem 2K EP Injektionsharz (niederviskos) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Maschinelles Einschneiden und Aufweiten von Rissen entlang des Rissverlaufes mittels Trennscheibe in einer Schnitttiefe von mind. 2-3 cm. Anschließend wird der Riss im Abstand von ca. 20-30 cm quer eingeschnitten. Mittels Industriestaubsauger ist der Rissverlauf staubfrei herzustellen. In die quer eingeschnittenen Kerben werden zur Verbesserung der Bewehrung geeignete Bewehrungsstähle bzw. Klammern gelegt. Kraftschlüssiges Schließen der vorbereiteten Risse mittels Pinselinjektage mit IR Epoxy 360, einem transparenten, niedrigviskosen, zweikomponentigen Epoxydharz. Prüfung gem. KTW Empfehlung des Bundesgesundheitsamtes Verbrauch: ca. 0,4-0,7 kg/lfdm. IR Epoxy 360 <6872> (oder: ca. 1,1 kg/dm³ Hohlraum) Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 005 Rissverspachtelung 2K EP Bindemittel ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Oberflächenbündiges Verspachteln der sanierten Rissverläufe mit einem Spachtel bestehend aus 1 Gewichtsteil Epoxy BH 100, einem transparenten, mechanisch hoch belastbaren, zweikomponentigen Epoxydharz und bis zu 15 % ADD TX Neu. Verbrauch: mind. 0,30 kg/m² Epoxy BH 100 <0905> anteilig ca. 5-10% ADD TX Neu Neu (je nach Bedarf) <0942> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 006 Entfernen von Hohlstellen - Senkrechter Einschnitt um Fehlstellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Markieren von Fehl- und Hohlstellen und durch Einschneiden begrenzen. Anschließend alle zweifelhaft erscheindenden Teil bis zum tragfähigen Untergrund entfernen. Die Schadstellenränder sind senkrecht einzuschneiden. Mittels Industriestaubsauger ist der Untergrund staubfrei herzustllen. Die Entsorgung des anfallenden Bauschutts ist mit einzukalkulieren. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 007 Aufmörteln mit einem 2K EP Mörtel mit Sieblinie (1:8) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auffüllen von Fehl- und Ausbruchstellen mit einem Mörtel bestehend aus 1 Gewichtsteil Epoxy ST 100, einem transparenten, mechanisch hoch belastbaren, zweikomponentigen Epoxydharz und 8 Gewichtsteilen Selectmix 0/10 (Körnung 0,2~1,0 mm). Zunächst werden die Haftflächen mit Epoxy ST 100 grundiert. In die noch frische Grundierung wird der Mörtel eingebracht, verdichtet, auf Höhe abgezogen und geglättet. Verbrauch: Für Grundierung: mind 0,30 kg/m Epoxy ST 100 <0905> (je nach Saugfähigkeit/Porosität des Untergrundes) mind. 0,25 kg/(m²+mm) Epoxy BH 100 <0905> ca. 2,0 kg/(m²+mm) SelectMix 0/10 <6750> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 008 Grundierung mit einem transparenten, lösemittelfreien 2-K EP-Bindemittel (ST) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Herstellen einer porenfüllenden Grundierung mit einem nonylphenol-, lösemittel- und weichmacherfreien 2-K EP-Bindemittel. gewähltes Produkt oder gleichwertig: Remmers Epoxy ST 100 Farbton: transparent Verbrauch: mind. 0,30 kg/m² Remmers Epoxy ST 100 <1160> (je nach Saugfähigkeit/Porosität des Untergrundes) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Grundposition 001.0 *** 009 Egalisierung mit einem niederviskosen 2K EP-Bindemittel und Füllstoff (1:1) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Egalisieren der vorbereiteten Flächen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht, mit einem Ausgleichsspachtel, bestehend aus 1 Gewichtsteil Epoxy BH 100, einem transparenten, mechanisch belastbaren, niedrigviskosen, zweikomponentigen Epoxydharz und 1 Gewichtsteil Selectmix 01/03 (Körnung 0,09-0,25 mm). Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. mittels gezahnten Gummischieber, Glätt- oder Zahnkelle gleichmäßig auf der Fläche aufgebracht, so dass eine glatte Fläche entsteht. Anschließend wird die noch frische Schicht mittels Stachelwalze oder Farbroller nachgerollt. Die Schichtdicke ist abhängig vom Rauigkeitsprofil des Untergrundes. Hinweis: Ist nicht gewährleistet, dass innerhalb von 48 Std. weitergearbeitet werden kann, so ist die frische Schicht gezielt abzustreuen mit Quarz 03/08 DF. In diesem Fall ist die Schicht nach klebfreiem Erhärten mittels Tellerschleifmaschine mit geeignetem Schleifwerkzeug zu schleifen, um herausstehende Quarzsandspitzen zu brechen. Verbrauch: mind 0,50 kg/m² Remmers Epoxy ST 100 <1160> mind 0,50 kg/m² Remmers Selectmix 01/03 <4405> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 001.1 *** 010 Egalisierung mit einem transparenten 2K EP-Bindemittel und Sieblinie (1:1) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Egalisieren der vorbereiteten Flächen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht, mit einemAusgleichsspachtel, bestehend aus 1 Gewichtsteil Epoxy ST 100, einem lösemittelfreien, transparenten, mechanisch hoch belastbaren, zweikomponentigen Epoxydharz und 1 Gewichtsteil Selectmix SBL DF (Körnung 0,09-0,25 mm). Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. Mittels gezahnten Gummischieber, Glätt- oder Zahnkelle gleichmäßig auf der Fläche aufgebracht, so dass eine glatte Fläche entsteht. Anschließend wird die nochfrische Schicht mittels Stachelwalze oder Farbroller nachgerollt. Die Schichtdicke ist abhängig vom Rauigkeitsprofil des Untergrundes. Hinweis: Ist nicht gewährleistet, dass innerhalb von 48 Std. weitergearbeitet werden kann, so ist die frische Schicht gezielt abzustreuen mit Quarz 03/08 DF. In diesem Fall ist die Schicht nach klebfreiem Erhärten mittels Tellerschleifmaschine mit geeignetem Schleifwerkzeug zu schleifen, um herausstehende Quarzsandspitzen zu brechen. Verbrauch: je mm Schichtdicke mind, 0,85 kg/m² Remmers Epoxy ST 100 mind. 0,85 kg/m² Remmers Selektmix SBL DF <6751> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 011 Fließbeschichtung mit einem pigmentierten 2K EP-Bindemittel ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Herstellen einer glatten Fließbeschichtung auf den vorbereiteten Flächen mit einem lösemittelfreien 2-K EP-Bindemittel. gewähltes Produkt: Epoxy OS Color Farbton: nach Wahl des AG Bewertungskriterium Produkt: physiologisch unbedenklich VOC-geprüft gemäß AgBB Verbrauch: ca. 1,5 kg/m² Remmers Epoxy OS Color <6980-6984> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 012 Kontrasteinstreuung mit Farbflocken Colorflakes ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In die noch frische Schicht werden Remmers Artico Flake per Hand oder Flockenpistole gleichmäßig bis zum gewünschten Abdeckungsgrad eingebracht. gewähltes Produkt oder gleichwertig: Remmers Articoflake Verbrauch: ca. 0,03-0,05 kg/m² Remmers Colorflakes <6461-6465> (Farbton nach Wahl des AG) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 013 Versiegelung mit PUR Top M Plus 2K ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Versiegeln der vorangegangenen Beschichtung, nach klebfreiem Erhärten, jedoch innerhalb von 48 Std. mit PUR Top M Plus 2K, einer transparenten, matten, lösemittelfreien, rutschhemmenden, zweikomponentigen Polyurethan-Harz-Versiegelung. Das Material wird mittels geeignetem kurzfloorigen Farbroller gleichmäßig aufgebracht und anschließend innerhalb von 15 min. mit einem geeignetem, kurzfloorigen, trockenen Farbroller in einer Richtung nachgerollt. Hinweis: Zur Vermeidung von Glanzgradunterschieden sind die verwendeteten Rollen nach spätestens 20 min. gegen Neue auszutauschen. Dieses gilt es in der Werkzeugbedarfsplanung zu berücksichtigen. Verbrauch: max. 0,10 kg/m² PUR Top M Plus 2K <6736> Einheit: m²