********************************************************************************************************************************** Power Protect[eco] Schimmel-Saniersystem ********************************************************************************************************************************** :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 001 Vorbemerkungen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Sanierung ist die Beseitigung der Ursachen, die zum Auftreten des Schimmelpilzwachstums geführt haben. Bauseitige Schäden sind zu beheben und die Raumnutzer aufzuklären, wie in Zukunft ein Schimmelpilzwachstum vermieden werden kann. Für die Beseitigung eines Schimmelbefalls sind die gesetzlichen und arbeitsschutzrechtlichen Vorgaben sowie die allgemein anerkannten Regel der Technik zu berücksichtigen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Erfüllung der Bauleistungen gehören, antransportieren, bereitstellen und, soweit nicht gesondert berechnet, betriebsfertig einrichten, einschl. aller dazu notwendigen Arbeiten. Baubüros, Unterkünfte, Werkstätten, Läger o. ä. soweit erforderlich, antransportieren, aufbauen und einrichten. Strom-, Wasser- und Fernsprechanschluss sowie Entsorgungseinrichtungen o.ä. für die Baustelle herstellen. Die Verbrauchskosten werden separat zu Lasten des AN abgerechnet. Kosten für Vorhaltung und Betrieb von Werkzeugen und Geräten, sind nicht in diese Pauschale, sondern mit in die Einheitspreise der entsprechenden Teilleistungen einzurechnen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Untergrund muß saugfähig, sauber, tragfähig, frei von biologischem Bewuchs,Tensiden, Staub- und Schalmittel-, Öl- und Fettrückständen u.a. trennenden Substanzen sein. Baumängel wie Risse, rissige Fugen, fehlerhafte Anschlüsse, aufsteigende und hygroskopische Feuchtigkeit müssen vorher beseitigt werden. Bei Vorhandensein von bauschädlichen Salzen ist eine quantitative Schadsalzanalyse unerlässlich. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alle nicht zu behandelnden Flächen und solche, die nicht mit dem jeweiligen Produkt in Berührung kommen sollen, wie z. B. Fenster, Türen, Wand- u. Bodenflächen sind mittels Polyethylenfolien, Hartfaserplatten oder anderer geeigneter Maßnahmen abzudecken und zu schützen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der durch die Arbeiten anfallende Schmutz bzw. Abfall wird Eigentum des Auftragnehmers und ist von diesem gemäß den örtlichen Bestimmungen aufzufangen und sach- und fachgerecht zu entsorgen. Die örtlich geltenden Emissionsschutzbestimmungen sind zu beachten. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 002 Vor- und Nachbehandlung :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002001 Temporäre Sofortbehandlung bei Schimmelbefall (First-Aid-Kit) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sofortige Bindung von Schimmelpilzsporen sowie Eliminieren von Schimmelpilzen auf mineralischen und anderen alkoholbeständigen Untergründen mit dem Power Protect First-Aid-Kit. Power Protect First-Aid-Gel mit genügendem Druck in Mäander-, Kreuz- oder Linientechnik auf die zu behandelnde Fläche aufbringen. Homogene möglichst blasenfreie Schichtstärke von 1 - 2 mm über dem kontaminierten Bereich herstellen. Power Protect First-Aid-Sheet (Folie) dicht anliegend auflegen und Ränder umlaufend mit Klebeband abkleben. Material unter der Folie mit geeignetem Werkzeug gleichmäßig verteilen. Nach max. 14 Tagen hat die Schimmelsanierungsmaßnahme zu erfolgen, alternativ ist die Fläche erneut zu behandeln. Verbrauch: Power Protect First-Aid-Kit <0679> ca. 2.000 ml/m² Power Protect First-Aid-Gel <0684> ca: 1 m²/m² Power Protect First-Aid-Sheet <4956> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002002 Entfernen von biologischen Belägen auf Oberflächen (Schimmel-Stop) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Entfernen von Schimmelpilzen mit aktivem Spezialreiniger Schimmel-Stop. Material im Abstand von ca. 15 cm direkt aufsprühen. Nach 30 Min. Oberfläche feucht abwischen. Vorgang ggf. wiederholen. Verbrauch: ca.: 0,1 kg/m² Remmers Schimmel-Stop <0693> je nach Grad des Befalls Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002003 Binden von Schimmelpilzsporen auf belasteten Oberflächen (Sporenbinder) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Binden von Schimmelpilzsporen mit Sporenbinder. Produkt vor Gebrauch 1 : 2 mit Wasser mit geeignetem Rührwerkzeug homogen verdünnen. Kontaminiertes Material vorsichtig mit dem verdünnten Produkt beschichten (nicht ansprühen). Verbrauch: ca.: 0,1 l/m² Remmers Sporenbinder <2990> je nach Untergrundbeschaffenheit Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002004 Vorbehandlung stark saugender Altputze (Primer Hydro F) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorbehandlung stark saugender, aber tragfähiger Altputzflächen mit Primer Hydro F. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes Material bis 1:1 mit Wasser verdünnen. Material durch Streichen, Rollen oder Spritzen gleichmäßig auftragen. Verbrauch: ca. 0,1 - 0,4 l/m² Remmers Primer Hydro F <2842> je nach Untergrund Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002005 Reduzierung der Sporenbelastung in der Raumluft und auf Oberflächen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abtöten von Schimmelpilzsporen in der Raumluft und auf Oberflächen mit Sporenfrei, einem chlorfreien Konzentrat. Aerosol-Verfahren: Material als feinstes Aerosol vernebeln. Produktnebel gleichmäßig in den zugfrei verschlossenen Räumen verteilen. Nach 2 Stunden Einwirkzeit gründlich querlüften. Oberflächen von z. B. Möbel, Fenster etc. feucht abwischen Flächenanwendung: Material mit geeignetem Sprühgerät aufbringen. Mindestens 60 Minuten einwirken lassen. Bei stark saugenden Untergründen Vorgang ggf. wiederholen. Oberflächen von z. B. Möbel, Fenster etc. feucht abwischen Verbrauch: Aerosol-Verfahren: ca. 3 - 5 ml/m³ Raumluft Flächenanwendung: ca. 200 ml/m² Remmers Sporenfrei <1060> Einheit: m² :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 003 Vor- und Nacharbeiten :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003001 Nicht tragfähigen Altputz entfernen, ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nicht tragfähigen Altputz durch geeignete Maßnahmen vollflächig entfernen. Es ist ein sauberer, saug- und tragfähiger Untergrund herzustellen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003002 Befallenen Altputz entfernen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mit Schimmelpilzen befallenen Altputz durch geeignete Maßnahmen vollflächig entfernen. Es ist ein sauberer, saug- und tragfähiger Untergrund herzustellen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003003 Gipsputz entfernen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gipsputz durch geeignete Maßnahmen vollflächig entfernen. Es ist ein sauberer, saug- und tragfähiger Untergrund herzustellen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003004 Zurückstemmen der Fensterlaibungen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zurückstemmen der Fensterlaibungen auf ein gefordertes Einbaumaß von _______cm. Einheit: Stk ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003005 Schadhafte Fugen ausräumen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ausräumen der schadhaften Fugen im Mauerwerk. Es ist ein sauberer, saug- und tragfähiger Untergrund herzustellen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003006 Entfernen der vorhandenen Tapeten und Anstriche ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Entfernen der vorhandenen Tapeten und Anstriche. Es ist ein sauberer, saug- und tragfähiger Untergrund herzustellen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003007 Vorspritzmörtel netzförmig auf saugenden Untergründen (SP Prep) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Haftbrücke aus Vorspritzmörtel Remmers SP Prep auf den vorbereiteten, saugfähigen Untergrund (Mauerwerk) für nachfolgenden Verputz netzförmig (Deckungsfläche 50-70 % deckend) mit max. 5 mm Schichtdicke aufbringen. Verbrauch: ca. 3-4 kg/m² Remmers SP Prep <0400> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003008 Untergrundegalisierung mit Grundputz (SP Levell) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Egalisierung von Unebenheiten und tiefliegenden Fugen sowie Herstellen eines ebenen, tragfähigen Untergrundes mit Remmers SP Levell. Qualitätsstufe: Q2 für abgezogene Putze Angemischtes Material von Hand oder mit geeigneter Maschinentechnik auf den vorbereiteten Untergrund aufbringen und mit der Kartätsche abziehen. Oberfläche nach dem Ansteifen mit Gitterrabot abreiben. Nach vollständiger Erhärtung und vor dem Aufbringen nachfolgender Schichten lose Bestandteile mit weichem Besen abfegen. Verbrauch: ca. 9,5 kg/m² bei 10 mm Schichtdicke Remmers SP Levell <0401> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003009 Entkopplung zu angrenzenden sowie feuchteempfindlichen Bauteilen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lieferung und Einbau des Trennwandstreifens zur thermischen, hygrischen und akustischen Entkoppelung angrenzender Bauteile, z.B. Wand-Boden-, Wand-Wand-, Wand-Decke-Anschlussbereiche. Maße: Dicke 3 mm Breite 75 mm Länge je Rolle 30 m Verbrauch: 1,1 m/m Remmers Trennwandstreifen <4258> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003010 Fenster- und Türanschlüsse herstellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anschlüsse an Fenster- undTürrahmen mit Kompriband 15/5-10 winddicht herstellen. Kompriband 15/5-10 mittig zur Innendämmung auf Tür-bzw. Fensterrahmen befestigen und PP-Folie nach Montage der Innendämmung zur Entkomprimierung des Bandes abreißen. Verbrauch: 1,1 m/m Remmers Kompriband 15/5-10 <4268> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003011 Kellenschnitt in Innenecken mit Acryldichtstoff schließen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kellenschnitt in allen Inneneckbereichen herstellen und nach Abtrocknen der Spachtel oder Putze mit Acryl 100 verschließen. Verbrauch: ca. 100 ml/m bei 1 cm² Fugenquerschnitt Remmers Acryl 100 <7370> Einheit: m :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 004 Schimmel-Sanierplatten :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004001 Power Protect-Innendämmung P 25[eco] ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einbau der Innendämmung Power Protect P 25[eco] durch Verkleben mit Ansetzmörtel PP-Fix auf dem vorbereiteten Untergrund. Ansetzkleber PP Fix mittels Mittelbettkelle (gezahnt) auf den Untergrund auftragen und Platten von unten beginnend einschwimmend andrücken. Es ist eine vollflächige Verklebung zu erreichen. Verbrauch: ca. 1,4 kg/m²/mm Schichtdicke, ca. 7,0 kg/m² inkl. Ausgleichsspachtelung Remmers PP Fix <0260> 1,1 m²/m² Remmers Power Protect P 25[eco] (Dicke 25 mm) <0262> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004002 Dämmung von Laibungen und Sturzbereichen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einbau der Power Protect R15[eco] Laibungplatte im Bereich von Fenster- und Türlaibungen sowie Sturzbereichen durch Verklebung mit Ansetzkleber PP Fix auf dem vorbereiteten Untergrund. Ansetzkleber PP Fix mittels Mittelbettkelle (gezahnt) auf den Untergrund auftragen und Platten von unten beginnend einschwimmend andrücken. Es ist eine vollflächige Verklebung zu erreichen. Der Anschluss zu Fenster und Türen ist durch den Einbau des Kompribandes 15/5-10 winddicht herzustellen. Verbrauch: ca. 1,4 kg/m²/mm Schichtdicke, ca. 7,0 kg/m² inkl. Ausgleichsspachtelung Remmers PP Fix <0260> 1,1 m²/m² Remmers Power Protect R 15[eco] <0265> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004003 Dämmkeile an Wand- und Deckenanschlüssen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einbau der Power Protect W30[eco] Dämmplattenkeile zur Kompensation von Wärmebrückeneffekten in Decken- und Wandanschlussbereichen durch vollflächige Veklebung mit Ansetzkleber PP Fix auf dem vorbereiteten Untergrund. Ansetzkleber PP Fix mittels Mittelbettkelle (gezahnt) auf den Untergrund auftragen und Platten von unten beginnend einschwimmend andrücken. Es ist eine vollflächige Verklebung zu erreichen. Verbrauch: ca. 1,4 kg/m²/mm Schichtdicke, ca. 7,0 kg/m² inkl. Ausgleichsspachtelung Remmers PP Fix <0260> 1,1 m²/m² Remmers Power Protect W 30[eco] <0264> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004004 Einbau von Eck- und Kantenschutzprofilen (PP Fix) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Eck- und Kantenschutz mit Ansetzkleber PP Fix und PVC-Gewebewinkel 3 mm im Bereich von Außenecken der Innendämmung vor Aufbringen der Armierungsschicht herstellen. PP Fix auf Außenecken auftragen und frisch in frisch Gewebewinkel einbetten und ausrichten. Verbrauch: ca. 1,5 kg/m Remmers PP Fix <0260> 1,1 m/m Remmers Gewebewinkel 3 mm <4279> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004005 Armierungsschicht mit mineralischem Feinspachtel (SL Fill Q3) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herstellen einer vollflächigen Armierungs- und Feinputzschicht mit mineralischem Feinspachtel SL Fill Q3 und Armierungsgewebe Tex 4/100. Material mit geeignetem Werkzeug als Kontaktschicht auftragen und frisch in frisch mit einer Zahnkelle in einer Schichtdicke von mind. 3 mm auftragen Armierungsgewebe im oberen Drittel des Putzes einbetten, Gewebebahnen mind. 10 cm überlappen. Einbettung von zusätzlichen Armierungsstreifen (ca. 50 x 30 cm) im Winkel von 45º in die Armierungsmasse an den Ecken von Einschnitten in das Innendämm-System, wie z. B. Fenster, Türen zur Aufnahme von Kerbspannungen. Oberflächengestaltung: Material mind. 2 mm auf die ausreichend abgebundene Armierungslage applizieren. Oberfläche mit geeignetem Werkzeug glätten. Nachbearbeitung der Oberfläche nach Ansteifen Gesamtschichtdicke ca. 5 mm Verbrauch: ca. 1,2 kg/m²/mm Remmers SL Fill Q3 <2997> ca. 1,1 m²/m² Remmers Tex 4/100 <3880> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 004006 Abglätten mit mineralischem Feinspachtel Q4 (SL Fill Q4) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abglätten und Herstellen feiner, geschlossener, anstrichfähiger Putzflächen der Oberflächenqualitätsstufe Q4 mit dem mineralischen Feinspachtel SL Fill Q4. Material in gewünschter Schichtdicke auftragen und bis zum Erreichen der Oberflächenqualitätsstufe Q4 mit geeignetem Werkzeug in mehreren Arbeitsgängen glätten und nachbehandeln Verbrauch: ca. 1,1 kg/m²/mm Remmers SL Fill Q4 <0233> Einheit: m² :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 005 Farbbeschichtung :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Grundposition 001.0 *** 005001 Innenfarbe auf Silikatbasis (Color SL) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Farbbeschichtung der vorbereiteten Wandflächen mit der kapillaraktiven, lösemittel- und weichmacherfreien Silikatfarbe für Innenräume Remmers Color SL. Farbton nach Wahl des AG:____________ Anzahl der Arbeitsgänge:_____ Verbrauch: Ca. 0,15 l/m² je Arbeitsgang Remmers Color SL <0237> Sonderfarbtöne <0238> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 001.1 *** 005002 Kalkfarbe ohne organische Bindemittelanteile (Color CL Historic) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Farbbeschichtung der vorbereiteten Wandflächen mit der Kalkfarbe ohne organische Bindemittelanteile Remmers Color CL Historic. Farbton nach Wahl des AG:____________ Anzahl der Arbeitsgänge:_____ Verbrauch: Ca. 0,2 - 0,25 kg/m² je nach Untergrund und Arbeitsgang Remmers Color CL Historic <6569> Einheit: m²