********************************************************************************************************************************** Sanierung von Putzflächen versotteter Schornsteine in Innenräumen ********************************************************************************************************************************** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Untergrund muß saugfähig, sauber, tragfähig, frei von biologischem Bewuchs,Tensiden, Staub- und Schalmittel-, Öl- und Fettrückständen u.a. trennenden Substanzen sein. Baumängel wie Risse, rissige Fugen, fehlerhafte Anschlüsse, aufsteigende und hygroskopische Feuchtigkeit müssen vorher beseitigt werden. Bei Vorhandensein von bauschädlichen Salzen ist eine quantitative Schadsalzanalyse unerlässlich. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alle nicht zu behandelnden Flächen und solche, die nicht mit dem jeweiligen Produkt in Berührung kommen sollen, wie z. B. Fenster, Türen, Wand- u. Bodenflächen sind mittels Polyethylenfolien, Hartfaserplatten oder anderer geeigneter Maßnahmen abzudecken und zu schützen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der durch die Arbeiten anfallende Schmutz bzw. Abfall wird Eigentum des Auftragnehmers und ist von diesem gemäß den örtlichen Bestimmungen aufzufangen und sach- und fachgerecht zu entsorgen. Die örtlich geltenden Emissionsschutzbestimmungen sind zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 001 Altputz bis ca. 80 cm über Schadensrand entfernen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Altputz mit der Mörtelgruppe______ bis min. 80 cm über Schadensrand entfernen. Anfallenden Bauschutt in Container verladen und abfahren. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002 Untergrundbehandlung bei Sulfatbelastung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Imprägnierung der vorbereiteten Wandflächen mit der lösemittelfreien Spezialgrundierung zur Immobilisierung von Sulfaten mit Remmers Sulfatex LQ. Material drucklos im Flutverfahren in mehreren Arbeitsgängen nass in nass auftragen. Vorgang solange wiederholen (nass in nass) bis keine weitere Materialaufnahme mehr festzustellen ist. Oberflächen vollständig abtrocknen lassen. Verbrauch: je nach Untergrund ca. 0,5 -1,0 kg/m² Remmers Sulfatex LQ <0663> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003 Grundierung mit verfestigendem Verkieselungskonzentrat ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abzudichtende, mineralische Untergründe mit dem lösemittelfreien, verfestigenden Verkieselungskonzentrat, Remmers Kiesol, 1:1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Pfützenbildung vermeiden. Grundierung vollsatt auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Stark saugfähige Untergründe bei Bedarf mit Wasser vornässen. Materialüberschüsse umgehend entfernen. Grundierung nicht auftrocknen lassen, bei größeren Flächen abschnittsweise vorgehen. Nachfolgende Arbeiten frisch in frisch - innerhalb der Reaktionszeit - ausführen. Verbrauch: Ca. 0,1 - 0,3 kg/m² Remmers Kiesol <1810> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004 Haftbrücke / Zwischenabdichtung frisch in frisch auftragen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herstellen einer Haftbrücke / Zwischenabdichtung aus der hoch sulfatbeständigen, mineralischen Dichtungsschlämme, Remmers WP Sulfatex. Angemischtes Material mittels Schlämmbürste einlagig, auf die noch frische, mattfeuchte Grundierung auftragen. Verbrauch: Ca. 1,6 kg/m²/mm Schichtdicke Remmers WP Sulfatex <0430> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 005 Untergrundegalisierung ganzflächig ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ganzflächige Untergrundegalisierung mit dem mineralischen Dichtspachtel mit hohem Sulfatwiderstand, Remmers WP DS Levell. Angemischtes Material im Spachtelverfahren in die frische Haftbrücke applizieren. Einlagige Schichtdicke < 50 mm. Verbrauch: Ca. 8,5 kg/m² bei 5 mm Schichtdicke Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 006 Kratzspachtelung auf Egalisierung mit rissüberbrückender MDS ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lunker und Poren auf dem vorbereiteten, trockenen Untergrund mittels einer Kratzspachtelung aus der 2.-komp., rissüberbrückenden, mineralischen Dichtungsschlämme Remmers MB 2K verschließen und egalisieren. Angemischtes Material mittels Glätter oder Schlämmbürste in einer dünnen Schicht auf den vorbereiteten Untergrund auftragen und oberflächenbündig abziehen. Verbrauch: Ca. 0,5 kg/m² Remmers MB 2K <3014> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 007 Abdichtung mit rissüberbrückender MDS ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abdichtung aus der 2.-komp., rissüberbrückenden, mineralischen Dichtungsschlämme (MDS, geprüft nach PG-MDS/FPD und PG-FBB Teil 1), Remmers MB 2K, herstellen. Mindesttrockenschichtdicke 2 mm. Angemischtes Material mittels geeignetem Applikationsverfahren 2-lagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Verbrauch: Ca. 2,2 kg/m² bei 2 mm Trockenschichtdicke Remmers MB 2K <3014> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 008 Dünnschichtputz mit Armierungsgewebe ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dünnschichtputz auf der abgedichteten Wandfläche aus dem hochvergüteten, wasser-, und frostbeständigen Klebe- und Armierungsmörtel Remmers VM Fill, auftragen und dauerelastisches, verrottungsfestes Armierungsgewebe Remmers Tex 4/100, einarbeiten. Mit dem angemischten Mörtel eine Kratzspachtelung auf die durchtrocknete Abdichtung aufbringen. Anschließend mittels geeignetem Werkzeug den Mörtel "frisch in frisch" in einer Schichtdicke von 3 - 4 mm aufziehen. Armierungsgewebe im oberen Drittel des Putzes falten- und blasenfrei einbetten, Gewebebahnen mind. 10 cm überlappen lassen. Nach kurzer Ansteifphase Filzschicht aus VM Fill frisch in frisch auf Armierungsschicht auftragen und glätten. Oberfläche nach dem Ansteifen zum geeigneten Zeitpunkt mit dem Schwammbrett abfilzen. Verbrauch: ca. 1,2 kg/m² je mm Schichtdicke Remmers VM Fill <0517> Verbrauch bei 5 mm Schichtdicke: 6 kg/m² Remmers VM Fill <0517> ca. 1,1 m²/m² Remmers Tex 4/100 <3880> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 009 Oberflächenbeschichtung mit wasserdampfdurchlässigem Farbsystem ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Farbbeschichtung aus der hoch wasserdampfdurchlässigen, lösemittelfreien und emissionsarmen Innenwandfarbe Remmers Color SP herstellen. Material gut aufrühren. Tragfähige, tockene und staubfreie Flächen mit geeignetem Werkzeug beschichten. Material je nach Untergrundbeschaffenheit in 1-2 Arbeitsgängen applizieren. Verbrauch: Ca. 0,13 - 0,15 l/m² je Arbeitsgang Remmers Color SP <3080> Einheit: m²