********************************************************************************************************************************** SR Floor 2200 - Rutschhemmender Einstreubelag für geneigte Flächen ********************************************************************************************************************************** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 001 Untergrunduntersuchung und -prüfung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zur Untersuchung sind u.a. durchzuführen: a) visuell, auf Verschmutzungen, Absandungen und Risse b) Abklopfen auf Hohlstellen und Gefügelockerungen c) Messen der Druck- und Haftzugfestigkeiten d) Messen des Feuchtigkeitsgehaltes Zusätzliche Arbeiten, wie z. B. das Ausbessern von Fehl- und Schadstellen, beschädigten Kanten, das Verfüllen von Rissen im Untergrund oder das Arbeiten unter erschwerten Bedingungen (Hindernisse, Nachtarbeit etc.) sind vor Beginn der Arbeiten durch das ausführende Unternehmen vor Ort zu beurteilen und ggfs. in das Angebot mit aufzunehmen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002 Vorbehandlung mit geeigneten Mitteln, vorzugsw. mittels Strahlen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Untergrundvorbehandlung mit geeigneten Mitteln, vorzugsweise mittels Stahlkugelstrahlverfahren, zur Erzielung eines tragfähigen, sauberen und tragfähigen Untergrundes, frei von haftungsmindernden Schichten. Mittels Industriestaubsauger ist der Untergrund staubfrei herzustellen. Der Untergrund muss nach der Untergrundvorbehandlung zur Beschichtung geeignet sein. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003 Risse mechanisch aufweiten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einschneiden und Aufweiten von Rissen entlang des Rissverlaufes mittels Trennscheibe in einer Schnitttiefe von mind. 2-3 cm. Mittels Industriestaubsauger ist der Rissverlauf staubfrei herzustellen. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004 Rissanierung mit einem 2K EP Sanierungsset ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Einschneiden und Aufweiten bzw. Begrenzen von Rissenentlang des Rissverlaufes. Kraftschlüssige Rissverfüllung nach Herstellerrichtlinien einbringen. Untergrundfeuchte im Zementestrich bis 6% (CM) Verbrauch: ca. 1,1 kg/dm³ Remmers Epoxy CF 100 <6089> evtl. ca. 1,0 kg/m² Remmers Quarz 03/08 DF <4406> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 005 Entfernen von Hohlstellen - Senkrechter Einschnitt um Fehlstellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Markieren von Fehl- und Hohlstellen und durch Einschneiden begrenzen. Anschließend alle zweifelhaft erscheindenden Teil bis zum tragfähigen Untergrund entfernen. Die Schadstellenränder sind senkrecht einzuschneiden. Mittels Industriestaubsauger ist der Untergrund staubfrei herzustllen. Die Entsorgung des anfallenden Bauschutts ist mit einzukalkulieren. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 006 Hohlkehle mit einem 2K EP Bindemittel u. Sieblinie 1:8 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In allen innenliegenden Kanten sind Dreieckskehlen (5 x 5 cm) einzubauen. Zunächst werden die Haftflächen mit Remmers Epoxy MT 100, einem transparenten, mechanisch hoch belastbaren, schnellreagierenden, untergrundtoleranten, zweikomponentigen Epoxydharz unter Zugabe von bis zu 3 % Remmers ADD TX Neu grundiert. In die noch frische Grundierung wird ein Mörtel bestehend aus 1 Gewichtsteil Remmers Epoxy MT 100 und 8 Gewichsteilen Remmers SelectMix 0/10, einer Füllstoffmischung aus verschiendenen, naturbelassenen Füllstoffen, eingebracht und mittels geeigneter Kelle in der entsprechenden Form abgezogen und geglättet. Verbrauch: ca. 0,2 kg/lfd. m Remmers Epoxy MT 100 zum Grundieren ca. 0,25 kg/lfd. m Remmers Epoxy MT 100 ca. 1,60 kg/lfd.m Remmers Selectmix 0/10 anteilmäßig - je nach Bedarf: Remmers ADD TX Neu <0949> (je nach Anwendung und Bindemittelbasis ca. 0,3 - 3 M-% bezogen auf das Bindemittel) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 007 Hohlkehle mit einem 2K EP Bindemittel u. Sieblinie 1:8, abgestellt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In allen innenliegenden Kanten sind Dreieckskehlen (5 x 5 cm) einzubauen. Zunächst werden die Haftflächen mit Remmers Epoxy MT 100, einem transparenten, untergrundtoleranten, mechanisch hoch belastbaren, schnell reagierenden, zweikomponentigen Epoxydharz unter Zugabe von bis zu 3 % Remmers ADD TX Neu grundiert. In die noch frische Grundierung wird ein Mörtel bestehend aus 1 Gewichtsteil Remmers Epoxy MT 100 und 10 Gewichtsteilen Remmers SelectMix 0/10,einer Füllstoffmischung aus verschiendenen, naturbelassenen Füllstoffen, eingebracht und mittels geeigneter Kelle in der entsprechenden Form abgezogen und geglättet. Verbrauch: ca. 0,2 kg/lfd. m Remmers Epoxy MT 100 <0936> zum Grundieren mind. 0,25 kg/lfd. m Remmers Epoxy MT 100 <0936> anteilmäßig - je nach Bedarf: Remmers ADD TX Neu <0949> (je nach Anwendung und Bindemittelbasis ca. 0,3 - 3 M-% bezogen auf das Bindemittel) ca. 2,0 kg/lfd. m Remmers Selectmix 0/10 <6750> Verbrauch: ca. 0,02 kg/m Remmers Unterwasserprimer <7450> mind. 100 ml/m Remmers Multisil NUW <7525> bei 1 cm² Fugenquerschnitt (Farbe nach Wahl des AG) Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 008 Grundieren mit Epoxy MT 100 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Grundieren der vorbereiteten, sauberen und saugfähigen Beton bzw. Estrichflächen bis zur Sättigung mit Epoxy MT 100, einem lösemittelfreien, transparenten, mechanisch belastbaren, niedrigviskosen, zweikomponentigen Epoxydharz. Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. mit einem Gummischieber auf der Fläche verteilt und sofort im Anschluss mit einem Farbroller sorgfältig in den Untergrund eingearbeitet. Nach entsprechender Liegezeit (temperaturabhängig) wird die noch frische Schicht gezielt abgestreut mit Remmers Quarz 03/08. Nach Erhärten wird der nicht eingebundene Quarzsandüberschuss entfernt. Hinweis: Bei starkem Gefälle ist dem Grundiermaterial bis zu _____ % ADD TX Neu zuzugeben. Verbrauch: mind. 0,40 kg/m² Remmers Epoxy MT 100 <0936> evtl. anteilmäßig - je nach Bedarf: Remmers ADD TX Neu <0949> (je nach Anwendung und Bindemittelbasis ca. 0,3 - 3 M-% bezogen auf das Bindemittel) evtl. 0,5 - 1,0 kg/m² Quarzsand 03/08 <4406> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 009 Basisschicht ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beschichten der vorbereiteten Flächen in zwei Arbeitsgängen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht, mit Epoxy Primer PF, einem lösemittelfreien, mechanisch belastbaren, 2-komponentigen Epoxydharz unter Zugabe von bis zu 3 % ADD TX Neu Stellmittel (temperaturabhängig). Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. Mit einem gezahnten Gummischieber oder Zahnkelle auf der Fläche verteilt und sofort im Anschluss mit einem Porosenroller gleichmäßig strukturiert. Nach entsprechender Liegezeit wird jede noch frische Schicht vollsatt abgestreut mit Quarzsandeinstreuung 0,3 bis 0,8 mm. Nach Erhärten wird der nichteingebundene Quarzsandüberschuss entfernt. Die zweite Schicht erfolgt nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht. Hinweis: Bei hoher Frequentierung oder steilen Rampen sind gröbere Quarzsande oder Hartkorn- einstreuungen zu verwenden! Verbrauch: mind. 0,80 kg/m² Remmers Primer PF <1224> ca. 0,30 kg/m² Remmers Selectmix 01/03 <4405> evtl. anteilmäßig - je nach Bedarf: Remmers ADD TX Neu <0949> (je nach Anwendung und Bindemittelbasis ca. 0,3 - 3 M-% bezogen auf das Bindemittel) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 010 Quarz 07/12 - Abstreuung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nach entsprechender Liegezeit (temperaturabhängig) wird die noch frische Schicht vollsatt abgestreut mit Remmers Quarz 07/12 DF. Nach Erhärten wird der nicht eingebundene Überschuss mittels hartem Besen entfernt. Verbrauch: ca. 3,0 kg/m² Remmers Quarz 07/12 DF <4407> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 011 Basisschicht ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beschichten der vorbereiteten Flächen in zwei Arbeitsgängen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht, mit Epoxy Primer PF, einem lösemittelfreien, mechanisch belastbaren, 2-komponentigen Epoxydharz unter Zugabe von bis zu 3 % ADD TX Neu Stellmittel (temperaturabhängig). Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. Mit einem gezahnten Gummischieber oder Zahnkelle auf der Fläche verteilt und sofort im Anschluss mit einem Porosenroller gleichmäßig strukturiert. Nach entsprechender Liegezeit wird jede noch frische Schicht vollsatt abgestreut mit Quarzsandeinstreuung 0,3 bis 0,8 mm. Nach Erhärten wird der nichteingebundene Quarzsandüberschuss entfernt. Die zweite Schicht erfolgt nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht. Hinweis: Bei hoher Frequentierung oder steilen Rampen sind gröbere Quarzsande oder Hartkorn- einstreuungen zu verwenden! Verbrauch: mind. 0,80 kg/m² Remmers Primer PF <1224> ca. 0,30 kg/m² Remmers Selectmix 01/03 <4405> evtl. anteilmäßig - je nach Bedarf: Remmers ADD TX Neu <0949> (je nach Anwendung und Bindemittelbasis ca. 0,3 - 3 M-% bezogen auf das Bindemittel) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 012 Quarz 07/12 - Abstreuung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nach entsprechender Liegezeit (temperaturabhängig) wird die noch frische Schicht vollsatt abgestreut mit Remmers Quarz 07/12 DF. Nach Erhärten wird der nicht eingebundene Überschuss mittels hartem Besen entfernt. Verbrauch: ca. 3,0 kg/m² Remmers Quarz 07/12 DF <4407> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 013 Kopfversiegelung mit einem pigm. 2K EP Bindemittel auf QS07/12 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Versiegeln der abgestreuten Basisschicht mit Epoxy Color Top, einem lösemittelfreien, pigmentierten, chemisch widerstandsfähigen, zweikomponentigen Epoxydharz für mechanisch stark beanspruchte Flächen. Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. mit einem Gummischieber stramm über die herausstehenden Quarzsandspitzen abgezogen und sofort im Anschluss mit einem Farbroller sorgfältig nachgerollt. Verbrauch: ca. 0,90-1,10kg/m² Remmers Epoxy Color Top <6190-6192> (in Abhängigkeit der Einstreuung) Einheit: m²