********************************************************************************************************************************** Verpressung feuchter/wasserführender Risse 1K-PUR (horizontale / vertikale Flächen) ********************************************************************************************************************************** :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 001 Vorbemerkungen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vor der Wahl einer geeigneten Instandsetzungsmaßnahme ist das zu sanierende Bauteil / Mauerwerk im ausreichenden Maße zu untersuchen. Art und Umfang der Untersuchungen sind objektspezifisch festzulegen. Für die Probennahme, die Untersuchungsmethoden und deren Beurteilung sind die Vorgaben des WTA Merkblattes 4-5-99/D "Beurteilung von Mauerwerk - Mauerwerksdiagnostik" zu berücksichtigen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für die in dieser Muster-Leistungsbeschreibung beschriebene Rissinjektion sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu berücksichtigen. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 002 Rissverpressung :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002001 Bohrlöcher herstellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bohrungen gemäß verwendetem Packer und vorher festgelegter Packeranordnung in einem Winkel von ca. 45° wechselseitig zum Rissverlauf herstellen. Bohrungen im Wand-Sohlenanaschluß so herstellen, dass der Bohrkanal in einem Winkel von ca. 45° die zu injizierende Wandaufstandsfuge mittig durchläuft. Die Bohrlochreihe ist im Wand-Sohlenanschluß einseitig im unteren Wandbereich herzustellen. Bohrlochtiefe: ca. 70% der Bauteildicke Bohlochdurchmesser: _____mm Wandstärke: _____________cm Bohrlochabstand: Bauteildicke / 2 =_________cm Bohrlöcher pro m: ___________Stk. Einheit: Stk ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002002 Bohrlöcher reinigen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bohrlöcher mit ölfreier Druckluft bzw. durch Absaugen mittels Industriestaubsaugers säubern. Bei feuchten und wasserführenden Rissen Bohrlöcher mit Wasser ausspülen. Einheit: Stk ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002003 Stahlpacker setzen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Remmers Stahlpacker inkl. HD-Kegelnippel M6 (Injektionsdruck max. 200 bar) in das gesäuberte Bohrloch mit geeignetem Werkzeug einbauen und festdrehen. Verbrauch: 1 Stk / Bohrloch Remmers Stahlpacker inkl. HD-Kegelnippel <4529; 4530;4531> Einheit: Stk ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002004 Temporäre Abdichtung wasserführender Risse (2K-SPUR) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Temporärer Wasserstopp bei wasserführenden Rissen mittels Injektionsverfahren mit dem schnell reagierenden, stark expandierenden 2K-SPUR-Injektionsschaumharz, Remmers IR PUR 2K rapid. Angemischtes Material mit geeigneter Injektionstechnik über Stahl- oder Tagespacker an vertikalen Flächen von unten nach oben injizieren, bzw. auf Bodenflächen oder im Wand-Sohlenanschluß der Reihe nach von einer Seite her. Injektionsdruck an Bauteilbeschaffenheit anpassen. Verbrauch: Abhängig vom Feuchteghalt im Gefüge, Rissbreite und Bauteildicke. Ca. 0,1 kg/l Hohlraum Remmers IR PUR 2K rapid <6876> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002005 Abdichten feuchter und wasserführender Risse (1K-PUR) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abdichten von feuchten und wasserführenden Rissen mittels Injektionsverfahren mit flexiblem, feuchtigkeitsreaktivem 1K-Polyurethan-Injektionsharz, Remmers IR PUR 250. Rissflanken müssen feucht sein. Trockene Rissflanken über Packer vornässen. Gegebenenfalls Rissverlauf verdämmen. Material mit geeigneter Injektionstechnik über Stahl- oder Tagespacker an vertikalen Flächen von unten nach oben injizieren, bzw.auf Bodenflächen oder im Wand-Sohlenanschluß der Reihe nach von einer Seite her. Injektionsdruck an Bauteilbeschaffenheit anpassen. Bei Bedarf: Nachinjektionen innerhalb der Verarbeitungszeit durchführen. Verbrauch: Objektspezifisch zu bestimmen. Abhängig vom Feuchtegehalt im Gefüge, Rissbreite und Bauteildicke. Ca.0,3-0,5kg/m Remmers IR PUR 250 <6870> Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002006 Stahlpacker entfernen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nach vollständig abgeschlossener Reaktion des Injektionsmaterials die Stahlpacker entfernen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002007 Rissoberfläche reinigen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Oberfläche von ausgetretenem Injektionsmaterial befreien. Ggf. Oberfläche im Rissbereich durch mechnischen Abtrag wie schleifen oder fräsen für nachfolgende Arbeiten vorbereiten. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002008 Bohrlöcher verschließen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bohrlöcher nach dem Ausbau der Packer oberflächig mit dem wasserdichtem, spannungsarmen und rissfrei erhärtenden, mineralischem Mörtel, Remmers WP DS Levell, verschließen. Verbrauch: Ca. 1,7 kg/ l Hohlraum Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: lfm