********************************************************************************************************************************** Nachträgliche Horizontalsperre im Advanced-Verfahren mit Hohlraumverfüllung ********************************************************************************************************************************** :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 001 Vorbemerkungen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für die in dieser Muster-Leistungsbeschreibung beschriebe Mauerwerksinjektion sind die Vorgaben und Hinweise der WTA-Merkblätter (Referat 4 Bauwerksabdichtung), insbesondere das Merkblatt 4-10-15/D "Injektions- verfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport" zu berücksichtigen. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 002 Vorarbeiten :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002001 Altputz bis ca. 80 cm über Feuchtigkeits-/Schadensrand entfernen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Altputz mit der Mörtelgruppe______ bis min. 80 cm über Feuchtigkeits-/ Schadensrand entfernen. Anfallenden Bauschutt in Container verladen und abfahren. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002002 Schadhafte Fugen ausräumen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schadhafte Fugen ca. 2 cm tief ausräumen. Anfallenden Bauschutt in Container verladen. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002003 Estrich im Wandanschluss entfernen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Estrich d = _______ cm im Wandan- schluss ca. 30 cm breit entfernen. Bauschutt in Container laden. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002004 Nut im Wand-Sohlen-Anschluss schwalbenschwanzförmig ausstemmen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nut (ca. 4 x 4 cm) im Wand-Sohlen-Anschluss mittels geeignetem Werkzeug schwalbenschwanzförmig ausstemmen. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002005 Abzudichtende Flächen reinigen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Reinigen der abzudichtenden, mineralischen Flächen. Zementleim, Staub, Mörtelreste und Grate sind durch einen mechanischen Abtrag wie schleifen, strahlen oder fräsen zu entfernen. Es ist ein staubfreier und tragfähiger Untergrund herzustellen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002006 Grundierung mit verfestigendem Verkieselungskonzentrat ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abzudichtende, mineralische Untergründe mit einem lösemittelfreien, verfestigenden Verkieselungskonzentrat, 1:1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Pfützenbildung vermeiden. Grundierung vollsatt auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Stark saugfähige Untergründe bei Bedarf mit Wasser vornässen. Materialüberschüsse umgehend entfernen. Grundierung nicht auftrocknen lassen, bei größeren Flächen abschnittsweise vorgehen. Nachfolgende Arbeiten frisch in frisch - innerhalb der Reaktionszeit - ausführen. Gewähltes Produkt: Remmers Kiesol oder gleichwertig Produkteigenschaften: Festigend Porenverengend Wasserabweisend Mauersalzhemmend Verbessert die Haftung, Abrieb- und Oberflächenfestigkeit Erhöht die Beständigkeit gegen chemischen Angriff Produktkenndaten: Dichte (20 °C) Ca. 1,15 g/cm³ Verfestigung = 5 N/mm² Wasserabweisung w < 0,5 kg/(m²*h ) Wasserdampfdurchlässigkeit > 90 % Aussehen / Farbton Farblos bis gelbstichig pH-Wert Ca. 11 Verbrauch: Ca. 0,1 - 0,3 kg/m² Remmers Kiesol <1810> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002007 Haftbrücke / Zwischenabdichtung frisch in frisch auftragen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Haftbrücke / Zwischenabdichtung aus einer hoch sulfatbeständigen, mineralischen Dichtungsschlämme auf die Grundierung aus verfestigendem Verkieselungskonzentrat auftragen. Gewähltes Produkt: Remmers WP Sulfatex oder gleichwertig Produkteigenschaften: Sehr emissionsarm (GEV-EMICODE EC 1) Plus Druckwasserdicht Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Sehr gute Haftung zum Untergrund Wasserdampfdiffusionsoffen Produktkenndaten: Wasseranspruch 20-21 % entspricht ca. 5,0 l / 25 kg Wasseraufnahmekoeffizient w24 < 0,1 kg/(m h ) Wasserdampfdiffusionswiderstand µ < 200 Biegezugfestigkeit (28 d) Ca. 6 N/mm² Druckfestigkeit (28 d) Ca. 30 N/mm² Verbrauch: Ca. 1,6 kg/m²/mm Schichtdicke Remmers WP Sulfatex <0430> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002008 Nut im Wand-Sohlen-Anschluss mineralisch schließen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nut im Wand-Sohlen-Anschluss mit einem wasserdichtem, spannungsarmen und rissfrei erhärtenden mineralischen Mörtel verschließen. Produktkenndaten Mörtel: - Wasseraufnahmekoeffizient w24 < 0,1 kg/(m •h ) - Druckfestigkeit (28 d) = Ca. 20 N/mm² Verbrauch: Ca. 2,7 kg/m bei 4 cm x 4 cm Nut Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002009 Untergrundegalisierung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Offene Fugen so wie Fehlstellen oder Ausbrüche > 5 mm mit einem mineralischem, wasserdichten Mörtel verschließen. Gewähltes Produkt: Remmers WP DS Levell oder gleichwertig Produkteigenschaften: Spannungsarm und rissfrei erhärtend Sehr gute Haftung zum Untergrund Schichtdicke einlagig bis 50 mm Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Produktkenndaten: Wasseranspruch 14-15 % entspricht 3,5-3,8 l / 25 kg Wasseraufnahmekoeffizient w24 < 0,1 kg/(m •h ) Wasserdampfdiffusion µ < 200 Druckfestigkeit (28 d) Ca. 20 N/mm² Farbe Grau Frischmörtelrohdichte Ca. 1,9 kg/l Konsistenz Spachtelfähig Verbrauch: Ca. 8,5 kg/m² bei 5 mm Schichtdicke Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002010 Mineralische Dichtungskehle herstellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dichtungskehle am Boden-Wandanschluß und in allen Innenecken mit einem Radius von ca. 4 bis 6 cm aus einem wasserdichten, spannungsarmen und rissfrei erhärtenden, mineralischem Mörtel herstellen. Gewähltes Produkt: Remmers WP DS Levell oder gleichwertig Produkteigenschaften: Spannungsarm und rissfrei erhärtend Sehr gute Haftung zum Untergrund Schichtdicke einlagig bis 50 mm Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Produktkenndaten: Wasseranspruch 14-15 % entspricht 3,5-3,8 l / 25 kg Wasseraufnahmekoeffizient w24 < 0,1 kg/(m •h ) Wasserdampfdiffusion µ < 200 Druckfestigkeit (28 d) Ca. 20 N/mm² Farbe Grau Frischmörtelrohdichte Ca. 1,9 kg/l Konsistenz: Spachtelfähig Verbrauch: Ca. 1,7 kg/m als Dichtungskehle Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: m :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 003 Nachträgliche HZ-Sperre Advanced-Verfahren :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003001 Bohrlöcher herstellen, 18mm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bohrlöcher mit einem Durchmesser von 18 mm in einem Abstand von max.12,5 cm Achsmaß einreihig, max. 45° geneigt, herstellen. Bohrung bis ca. 5 cm vor Wandende ausführen. Wände mit einer Dicke > 0,6 m beidseitig anbohren. Vorgesehene Einbauhöhe: _________cm über OK Bodenplatte Mauerwerksdicke:_____________cm Die Einbauhöhe ist abhängig von der Art und Funktionsfähigkeit der Außenwandabdichtung, der Höhe des anstehenden Erdreiches sowie der vorgesehenen flankierenden Maßnahmen und vor Arbeitsbeginn festzulegen. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003002 Bohrlöcher reinigen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bohrkanal mittels ölfreier Druckluft ausblasen. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003003 Injektionspacker setzen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lamellenschlagpacker 18x105 mm, inkl. Verschlußstück zur Druckbefüllung (Injektionsdruck max. 5 bar) in das gesäuberte Bohrloch mit Setzwerkzeug einbauen. Verbrauch: Setzwerkzeug 14mm <4523> Lamellenschlagpacker 18x105 mm <4524> Verschlußstück für Packer <4522> Einheit: Stk ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003004 Hohlraumverfüllung BSP ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Verfüllen der Hohlräume mit fließfähigem, mineralischem Füll- und Injektionsmörtel, im Niederdruckverfahren (max. 5 bar) über Injektionspacker mit geeigneter Maschinentechnik. Nach Ansteifen der Suspension mit einer Lanze den Injektionskanal durch die Packer hindurch stoßen. Produktkenndaten BSP 3: Alkaligehalt < 0,5 % Porosität > 20 Vol.-% Wasseranspruch 8-9 l/20 kg Biegezugfestigkeit 7 d: ca. 0,8 N/mm² 28 d: ca. 1,5 N/mm² Druckfestigkeit 7 d: ca. 2,0 N/mm² 28 d: ca. 3,5 N/mm² Erstarrungsbeginn (20 °C) > 8 Stunden Erstarrungsende (20 °C) > 10 Stunden Frischmörtelrohdichte Ca. 1,6 kg/dm³ Größtkorn < 0,2 mm Luftporengehalt < 10 Vol.-% pH-Wert Ca. 12 Produktkenndaten BSP 6: Alkaligehalt < 0,5 % Porosität > 20 Vol.-% Wasseranspruch 8-9 l/20 kg Biegezugfestigkeit 7 d: ca. 1,0 N/mm² 28 d: ca. 2,0 N/mm² Druckfestigkeit 7 d: ca. 3,0 N/mm² 28 d: ca. 6,0 N/mm² Erstarrungsbeginn (20 °C) > 8 Stunden Erstarrungsende (20 °C) > 10 Stunden Größtkorn < 0,2 mm Luftporengehalt < 10 Vol.-% pH-Wert Ca. 12 Verbrauch: BSP 3: 1,2kg pro Liter Hohlraum Genauen Bedarf an Probefläche bestimmen Verbrauch: BSP 6: 1,2kg pro Liter Hohlraum Genauen Bedarf an Probefläche bestimmen Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003005 Mauerwerksinjektion (iK) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mauerwerksinjektion mit wasserverdünnbarem Siloxankonzentrat nach den Verarbeitungsrichtlinien einbauen. Wanddicke: ____ cm Baustoff: __________________________. Befüllen der Löcher im Niederdruck (max. 5 bar) mit der erforderlichen Materialmenge (MV 1:10 bis 1:12 mit Wasser verdünnt). Einfüllmenge je Minute: ca. 0,5 kg Lösung. Produktkenndaten: Dichte (20 °C) 1,0 g/cm³ Wirkstoffgehalt 100 % Viskosität (25 °C) 15 mPa·s Aussehen / Farbton Klar bis gelblich Basis Siloxan Verbrauch: Ca. 0,2 kg/m je 10 cm Wanddicke (kann je nach Mauerwerksporosität erheblich variieren), Probeflächen anlegen. Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003006 Bohrlöcher verschließen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bohrlöcher nach dem Ausbau der Packer oberflächig mit einem wasserdichtem, spannungsarmen und rissfrei erhärtenden, mineralischem Mörtel verschließen. Produktkenndaten: - Wasseraufnahmekoeffizient w24 < 0,1 kg/(m •h ) - Druckfestigkeit (28 d) = Ca. 20 N/mm² Verbrauch: Ca. 1,7 kg/ l Hohlraum Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: lfm :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 004 Flankierende Maßnahmen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004001 Abdichtung im Injektionsbereich auftragen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abdichtung aus einer starren, mineralischen Dichtungsschlämme (MDS, geprüft nach PG-MDS und WTA zertifiziert), im Injektionsbereich auftragen. Die Abdichtung ist von der Bodenplatte (Überlappung > 20 cm) bis > 30cm über die Bohrlochreihe zu führen. Mindesttrockenschichtdicke > 2 mm. Produktkenndaten: - Wasseraufnahmekoeffizient w24 < 0,1 kg/(m²*h0,5) - Wasserdampfdiffusionswiderstand my< 200 - Druckfestigkeit (28d) = Ca. 30 N/mm² Verbrauch: Ca. 3,2 kg/m² Pulver bei 2 mm Trockenschichtdicke Remmers WP Sulfatex <0430> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004002 Haftbrücke auf Innenabdichtungen herstellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Haftbrücke aus mineralischer Dichtungsschlämme (MDS, geprüft nach PG-MDS und WTA zertifiziert), und einem WTA-zertifizierten Vorspritzmörtel mit hohem Sulfatwiderstand auf der getrockneten Innenabdichtung herstellen. Gewähltes Produkt: Remmers WP Sulfatex und Remmers SP Prep oder gleichwertig Produkteigenschaften Remmers WP Sulfatex: Sehr emissionsarm (GEV-EMICODE EC 1 Plus) Druckwasserdicht Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Sehr gute Haftung zum Untergrund Wasserdampfdiffusionsoffen Chemische Beständigkeit nach DIN 4030 bis zum Angriffsgrad: XA2 Produktkenndaten Remmers WP Sulfatex: Wasseranspruch 20-21 % entspricht ca. 5,0 l / 25 kg Wasseraufnahmekoeffizient w24 < 0,1 kg/(m h ) Wasserdampfdiffusionswiderstand µ < 200 Biegezugfestigkeit (28 d) Ca. 6 N/mm² Chemikalienbeständigkeit XA2 Druckfestigkeit (28 d) Ca. 30 N/mm² Produkteigenschaften Remmers SP Prep: Hohe Untergrundhaftung Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Produktkenndaten Remmers SP Prep: Schichtdicke Max. 5 mm Schüttdichte Ca. 1,7 kg/dm³ Wasseranspruch Ca. 5,0 l/30 kg Wasserdampfdurchlässigkeit µ = 15 Wassereindringtiefe Nach 1 h > 5 mm Brandverhalten Klasse A1 Druckfestigkeit (28 d) CS IV (> 6,0 N/mm²) Größtkorn 3,15 mm Gesteinskörnung gemäß DIN EN 13139 Fremdüberwachung GG-Cert + WTA Verbrauch: Ca. 1,6 kg/m² Remmers WP Sulfatex <0430> Volldeckend ca. 4-6 kg/m² Remmers SP Prep <0400> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004003 Haftbrücke auf saugenden Untergründen (normal abbindend) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Haftbrücke aus einem WTA-zertifizierten Vorspritzmörtel mit hohem Sulfatwiderstand auf dem saugfähigen, vorbereiteten Untergrund herstellen. Produktkenndaten: Porosität: > 45Vol.% Schüttdicke ca. 1,0 kg/dm³ Wassereindringtiefe ca. 1h > 5mm Druckfestigkeit (28d) CS IV (i.M. 9,0 N/mm²) Verbrauch: Ca. 3-4 kg/m² Remmers SP Prep <0400> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004004 Sanierputzauftrag (SP Top White) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Oberputz aus einem faserverstärktem, wasserdampfdiffusionsoffenen, porenhydrophoben, WTA-zertifizierten Sanierputz herstellen. Schichtdicke d = ____ cm Gewähltes Produkt: Remmers SP Top White oder gleichwertig Produkteigenschaften Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Wasserdampfdiffusionsoffen Einlagige Auftragsdicke bis 30 mm Maschinengängig Hohes Salzspeichervermögen Porenhydrophob Faserverstärkt Austrocknungsfördernd Produktkenndaten Porosität > 50 Vol.% Schichtdicke Einlagig 10 - 30 mm, zweilagig bis 40 mm Schüttdichte Ca. 0,9 kg/dm³ Druckfestigkeitsklasse CS II (1,5 - 5,0 N/mm²) Wasseranspruch Ca. 5,8 l/20 kg Kap. Wasseraufnahme w24 > 0,3 kg/m² Wasserdampfdurchlässigkeit µ = 15 Wassereindringtiefe Nach 24 h < 5 mm Brandverhalten Klasse A1 Größtkorn 1,25 mm Gesteinskörnung gemäß DIN EN 13139 Fremdüberwachung GG-Cert + WTA Verbrauch: Ca. 8,5 kg/m² je cm Schichtdicke Remmers SP Top White <0402> bei ___ cm Schichtdicke: ___ kg/m² Remmers SP Top White <0402> Einheit: m²