********************************************************************************************************************************** Nachträgliche Horizontalsperre im Advanced-Verfahren mit Hohlraumverfüllung ********************************************************************************************************************************** :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 001 Vorbemerkungen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Für die in dieser Muster-Leistungsbeschreibung beschriebe Mauerwerksinjektion sind die Vorgaben und Hinweise der WTA-Merkblätter (Referat 4 Bauwerksabdichtung), insbesondere das Merkblatt 4-10-15/D "Injektions- verfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport" zu berücksichtigen. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 002 Vorarbeiten :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002001 Altputz bis ca. 80 cm über Feuchtigkeits-/Schadensrand entfernen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Altputz mit der Mörtelgruppe______ bis min. 80 cm über Feuchtigkeits-/ Schadensrand entfernen. Anfallenden Bauschutt in Container verladen und abfahren. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002002 Schadhafte Fugen ausräumen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schadhafte Fugen ca. 2 cm tief ausräumen. Anfallenden Bauschutt in Container verladen. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002003 Estrich im Wandanschluss entfernen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Estrich d = _______ cm im Wandan- schluss ca. 30 cm breit entfernen. Bauschutt in Container laden. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002004 Nut im Wand-Sohlen-Anschluss schwalbenschwanzförmig ausstemmen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nut (ca. 4 x 4 cm) im Wand-Sohlen-Anschluss mittels geeignetem Werkzeug schwalbenschwanzförmig ausstemmen. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002005 Abzudichtende Flächen reinigen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Reinigen der abzudichtenden, mineralischen Flächen. Zementleim, Staub, Mörtelreste und Grate sind durch einen mechanischen Abtrag wie schleifen, strahlen oder fräsen zu entfernen. Es ist ein staubfreier und tragfähiger Untergrund herzustellen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002006 Grundierung mit verfestigendem Verkieselungskonzentrat ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abzudichtende, mineralische Untergründe mit dem lösemittelfreien, verfestigenden Verkieselungskonzentrat, Remmers Kiesol, 1:1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Pfützenbildung vermeiden. Grundierung vollsatt auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Stark saugfähige Untergründe bei Bedarf mit Wasser vornässen. Materialüberschüsse umgehend entfernen. Grundierung nicht auftrocknen lassen, bei größeren Flächen abschnittsweise vorgehen. Nachfolgende Arbeiten frisch in frisch - innerhalb der Reaktionszeit - ausführen. Verbrauch: Ca. 0,1 - 0,3 kg/m² Remmers Kiesol <1810> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002007 Haftbrücke / Zwischenabdichtung frisch in frisch auftragen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herstellen einer Haftbrücke / Zwischenabdichtung aus der hoch sulfatbeständigen, mineralischen Dichtungsschlämme, Remmers WP Sulfatex. Angemischtes Material mittels Schlämmbürste einlagig, auf die noch frische, mattfeuchte Grundierung auftragen. Verbrauch: Ca. 1,6 kg/m²/mm Schichtdicke Remmers WP Sulfatex <0430> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002008 Nut im Wand-Sohlen-Anschluss mineralisch schließen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Nut im Wand-Sohlen-Anschluss mit dem wasserdichtem, spannungsarmen und rissfrei erhärtenden mineralischen Mörtel, Remmers WP DS Levell, verschließen. Angemischten Mörtel mittels geeignetem Werkzeug frisch in frisch in die Haftbrücke einbringen und verdichten. Verbrauch: Ca. 2,7 kg/m bei 4 cm x 4 cm Nut Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002009 Untergrundegalisierung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Offene Fugen so wie Fehlstellen oder Ausbrüche > 5 mm mit dem mineralischem, wasserdichten Mörtel, Remmers WP DS Levell, verschließen. Angemischtes Material im Spachtelverfahren in die frische Haftbrücke applizieren. Einlagige Schichtdicke < 50 mm. Verbrauch: Ca. 8,5 kg/m² bei 5 mm Schichtdicke Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002010 Mineralische Dichtungskehle herstellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dichtungskehle am Boden-Wandanschluß und in allen Innenecken mit einem Radius von ca. 4 bis 6 cm aus dem wasserdichten, spannungsarmen und rissfrei erhärtenden mineralischen Mörtel, Remmers WP DS Levell, herstellen. Angemischten Mörtel mittels geeignetem Werkzeug frisch in frisch in den Hinterfeuchtungs- schutz / Haftbrücke einbringen und mittels Remmers Profilkelle Rundung ausformen. Verbrauch: Ca. 1,7 kg/m als Dichtungskehle Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: m :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 003 Nachträgliche HZ-Sperre Advanced-Verfahren :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003001 Bohrlöcher herstellen, 18mm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bohrlöcher mit einem Durchmesser von 18 mm in einem Abstand von max.12,5 cm Achsmaß einreihig, max. 45° geneigt, herstellen. Bohrung bis ca. 5 cm vor Wandende ausführen. Wände mit einer Dicke > 0,6 m beidseitig anbohren. Vorgesehene Einbauhöhe: _________cm über OK Bodenplatte Mauerwerksdicke:_____________cm Die Einbauhöhe ist abhängig von der Art und Funktionsfähigkeit der Außenwandabdichtung, der Höhe des anstehenden Erdreiches sowie der vorgesehenen flankierenden Maßnahmen und vor Arbeitsbeginn festzulegen. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003002 Bohrlöcher reinigen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bohrkanal mittels ölfreier Druckluft ausblasen. Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003003 Injektionspacker setzen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Remmers Lamellenschlagpacker 18x105 mm, inkl. Verschlußstück zur Druckbefüllung (Injektionsdruck max. 5 bar) in das gesäuberte Bohrloch mit Setzwerkzeug einbauen. Verbrauch: Setzwerkzeug 14mm <4523> Lamellenschlagpacker 18x105 mm <4524> Verschlußstück für Packer <4522> Einheit: Stk ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003004 Hohlraumverfüllung BSP ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Verfüllen der Hohlräume mit Remmers BSP 3 oder Remmers BSP 6, fließfähiger, mineralischer Füll- und Injektionsmörtel, im Niederdruckverfahren (max. 5 bar) über Injektionspacker mit geeigneter Maschinentechnik. Nach Ansteifen der Suspension mit einer Lanze den Injektionskanal durch die Packer hindurch stoßen. Verbrauch: BSP 3: 1,2kg pro Liter Hohlraum Genauen Bedarf an Probefläche bestimmen Verbrauch: BSP 6: 1,2kg pro Liter Hohlraum Genauen Bedarf an Probefläche bestimmen Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003005 Mauerwerksinjektion (iK) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mauerwerksinjektion mit wasserverdünnbarem Siloxankonzentrat Remmers Kiesol iK nach den Verarbeitungsrichtlinien einbauen. Wanddicke: ____ cm Baustoff: __________________________. Befüllen der Löcher im Niederdruck (max. 5 bar) mit der erforderlichen Materialmenge Remmers Kiesol iK (MV 1:10 bis 1:12 mit Wasser verdünnt). Einfüllmenge je Minute: ca. 0,5 kg Lösung. Verbrauch: Ca. 0,2 kg/m je 10 cm Wanddicke (kann je nach Mauerwerksporosität erheblich variieren), Probeflächen anlegen. Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003006 Bohrlöcher verschließen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bohrlöcher nach dem Ausbau der Packer oberflächig mit dem wasserdichtem, spannungsarmen und rissfrei erhärtenden, mineralischem Mörtel, Remmers WP DS Levell, verschließen. Verbrauch: Ca. 1,7 kg/ l Hohlraum Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: lfm :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 004 Flankierende Maßnahmen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004001 Abdichtung im Injektionsbereich auftragen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abdichtung aus der starren, mineralischen Dichtungsschlämme (MDS, geprüft nach PG-MDS und WTA zertifiziert), Remmers WP Sufatex, im Injektionsbereich auftragen. Die Abdichtung ist von der Bodenplatte (Überlappung > 20 cm) bis > 30cm über die Bohrlochreihe zu führen. Angemischtes Material mittels geeignetem Applikationsverfahren 2-lagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen. Mindesttrockenschichtdicke > 2 mm. Verbrauch: Ca. 3,2 kg/m² Pulver bei 2 mm Trockenschichtdicke Remmers WP Sulfatex <0430> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004002 Haftbrücke auf Innenabdichtungen herstellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Haftbrücke aus der mineralischen Dichtungsschlämme (MDS, geprüft nach PG-MDS und WTA zertifiziert), Remmers WP Sufatex und dem WTA-zertifizierten Vorspritzmörtel mit hohem Sulfatwiderstand Remmers SP Prep auf der getrockneten Innenabdichtung herstellen. Nach Trocknung der letzten Abdichtungslage, spätestens am nächsten Tag, Dichtungsschlämme aufstreichen und frisch in frisch Vorspritzmörtel volldeckend einwerfen. Bei längeren Wartezeiten Haftverbund mit Remmers ZM HF basic verbessern. Putzauftrag nach 2-4 Tagen. Verbrauch: Ca. 1,6 kg/m² Remmers WP Sulfatex <0430> Volldeckend ca. 4-6 kg/m² Remmers SP Prep <0400> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004003 Haftbrücke auf saugenden Untergründen (normal abbindend) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Haftbrücke aus dem WTA-zertifizierten Vorspritzmörtel mit hohem Sulfatwiderstand, Remmers SP Prep auf dem saugfähigen, vorbereiteten Untergrund herstellen. Angemischten Mörtel halbdeckend auf den Untergrund auftragen, feucht halten und mind. 2 Tage erhärten lassen. Verbrauch: Ca. 3-4 kg/m² Remmers SP Prep <0400> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004004 Sanierputzauftrag (SP Top White) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Oberputz aus dem faserverstärktem, wasserdampfdiffusionsoffenen, porenhydrophoben, WTA-zertifizierten Sanierputz, Remmers SP Top White, herstellen. Schichtdicke d = ____ cm Angemischtes Material von Hand oder mit geeigneter Maschinentechnik auf den vorbereiteten Untergrund aufbringen. Oberfläche mit Kartätsche abziehen. Schichtdicke einlagig 15-30 mm. Nach Ansteifen mit dem Schwammbrett ab- reiben. Soll eine Glätte- oder Dekorschicht aufge- bracht werden, ist die Oberfläche mit dem Gitterrabot aufzurauen. Verbrauch: Ca. 8,5 kg/m² je cm Schichtdicke Remmers SP Top White <0402> bei ___ cm Schichtdicke: ___ kg/m² Remmers SP Top White <0402> Einheit: m²