********************************************************************************************************************************** Remmers Deck OS 10 pro - Beschichtung als Dichtungsschicht mit hoher Rissüberbrückung unter Schutz- und Deckschichten für begeh- und befahrbare Flächen nach DAfStB ********************************************************************************************************************************** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt, mit dem keine Haftung der Remmers GmbH verbunden ist. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Die Muster-Leistungsbeschreibung/ Textbausteine sind von einem sachkundigen Planer nach der Untersuchung des Objektes auf die tatsächlichen Objektgegebenheiten hin zu prüfen/ anzupassen. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Planer/Anwender verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtsrechtliche und statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Diese Muster-Leistungsbeschreibung ist eine Anregung für einen detailliert zu erstellenden Ausschreibungstext. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die folgende Musterleistungsbeschreibung ist speziell für die Verwendung als funktionelles Betonschutzsystem in Parkhäusern und Tiefgaragen erarbeitet worden und bezieht sich nicht auf Wohn- und Aufenthaltsräume oder Bereiche mit optischem Anspruch. Die Verbräuche und Aufbauten sind an die in der DIN 1045 für Stahlbetondecken in Parkbereichen empfohlenen Festigkeits- und Expositionsklassen angepasst. Abweichende Untergründe erfordern Anpassungen im Systemaufbau. Die angegebenen Systemaufbauten, Verarbeitungshinweise, Werkzeuge und Verbrauchsangaben können nur als Empfehlung angenommen werden und müssen den örtlichen Gegebenheiten angepaßt werden. Die Eignung dieses Systemes ist vom Planer, Auftraggeber und Auftragnehmervor Ort zu prüfen. Bodenflächen unterliegen einem nutzungsbedingten Verschleiß. Die Lebensdauer hängt dem entsprechend im Wesentlichen von der individuellen Nutzung ab. Um den nutzungsbedingten Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer zu verlängern, sind Bodenflächen einer Grund- und Unterhaltspflege zu unterziehen. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den Remmers Reinigungs- und Pflegehinweisen für Bodenbeschichtungssysteme. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis: Aufgrund von Verarbeitungsbedingungen, Rautiefen oder zu erbringender Mindest- schichtdicken können Mehrverbräuche bzw. Schichtdickenzuschläge erforderlich sein. Rautiefenzuschläge: Rt < 0,3 mm - mind. 0,4 kg/m² Rt < 0,5 mm - mind. 0,6 kg/m² Rt < 1,0 mm - mind. 1,2 kg/m² z.B. Zum Ausgleich von Kugelstrahl-Spuren Des weiteren können weitergehende Schichtstärkenzuschläge notwendig werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 001 Stahlkugelstrahlen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Untergrundvorbehandlung der mineralischen Flächen mittels Stahlkugelstrahlverfahren zur Erzielung eines tragfähigen, sauberen und saugfähigen Untergrundes, frei von haftungsmindernden Schichten. Mittels Industriestaubsauger ist der Untergrund staubfrei herzustellen. Der Untergrund muss nach der Untergrundvorbehandlung die geforderten Werte aus den technischen Unterlagen des nachfolgenden Beschichtungssystems aufweisen und zur Beschichtung geeignet sein. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002 Rissanierung mit einem 2K EP Injektionsharz (niederviskos) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Maschinelles Einschneiden und Aufweiten von Rissen entlang des Rissverlaufes mittels Trennscheibe in einer Schnitttiefe von mind. 2-3 cm. Anschließend wird der Riss im Abstand von ca. 20-30 cm quer eingeschnitten. Mittels Industriestaubsauger ist der Rissverlauf staubfrei herzustellen. In die quer eingeschnittenen Kerben werden zur Verbesserung der Bewehrung geeignete Bewehrungsstähle bzw. Klammern gelegt. Kraftschlüssiges Schließen der vorbereiteten Risse mittels Pinselinjektage mit IR Epoxy 360, einem transparenten, niedrigviskosen, zweikomponentigen Epoxydharz. Prüfung gem. KTW Empfehlung des Bundesgesundheitsamtes Verbrauch: ca. 0,4-0,7 kg/lfdm. IR Epoxy 360 <6872> (oder: ca. 1,1 kg/dm³ Hohlraum) Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003 Rissverspachtelung 2K EP Bindemittel ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Oberflächenbündiges Verspachteln der sanierten Rissverläufe mit einem Spachtel bestehend aus 1 Gewichtsteil Epoxy BH 100, einem transparenten, mechanisch hoch belastbaren, zweikomponentigen Epoxydharz und bis zu 15 % ADD TX Neu. Verbrauch: mind. 0,30 kg/m² Epoxy BH 100 <0905> anteilig ca. 5-10% ADD TX Neu Neu (je nach Bedarf) <0942> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Grundposition 001.0 *** 004 Hohlkehle mit einem 2K EP Bindemittel u. Sieblinie 1:10 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In allen innenliegenden Kanten sind Dreieckskehlen (5 x 5 cm) einzubauen. Zunächst werden die Haftflächen mit Remmers Epoxy ST 100, einem transparenten, mechanisch hoch belastbaren, zweikomponentigen Epoxydharz grundiert. In die noch frische Grundierung wird ein Mörtel bestehend aus 1 Gewichtsteil Remmers Epoxy ST 100 und 10 Gewichsteilen Remmers SelectMix 0/10, einer Füllstoffmischung aus verschiendenen, naturbelassenen Füllstoffen, eingebracht und mittels geeigneter Kelle in der entsprechenden Form abgezogen und geglättet. Verbrauch: Grundierung: ca. 0,20 kg/lfd.m Remmers Epoxy ST 100 <1160> Verbrauch für Hohlkehle mit Schenkellänge 5 cm mind. ca. 0,20 kg/lfd.m Remmers Epoxy ST 100 <1160> ca. 2,00 kg/m² Remmers Selectmix 0/10 <6750> Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 001.1 *** 005 Hohlkehle mit einem 2K EP Bindemittel u. Sieblinie 1:10, abgestellt ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- In allen innenliegenden Kanten sind Hohlkehlen einzubauen. Dazu wird in diesen Bereichen ein geeigneter Dämmstreifen (z. B. Styropor) fixiert, um ein Abreissen der Hohlkehle von der aufgehenden Wand zu vermeiden. Zunächst werden die Haftflächen mit Epoxy ST 100, einem lösemittelfreien, transparenten, mechanisch belastbaren, zweikomponentigen Epoxydharz grundiert. In die noch frische Grundierung wird ein Mörtel bestehend aus 1 Gewichtsteil Remmers Epoxy ST 100 und 10 Gewichtsteilen Remmers Selectmix 0/10, einer Füllstoffmischung aus verschiendenen, naturbelassenen Füllstoffen eingebracht und mittels geeigneter Kelle in der entsprechenden Form abgezogen und geglättet. Nach Erhärten wird der Dämmstreifen hinter der Hohlkehle entfernt. Anschließend wird durch den Einbau von Albon Rundschnur die richtige Fugentiefe eingestellt. Verfugung der Wandanschlussfuge mit Remmers Multisil NUW, nach Grundierung Remmers Unterwasserprimer. Verbrauch: Grundierung: ca. 0,20 kg/lfm Remmers Epoxy ST 100 <1160> Verbrauch für Hohlkehle mit Schenkellänge 5 cm mind. ca. 0,20 kg/lfd.m Remmers Epoxy ST 100 <1160> ca. 2,00 kg/m² Remmers Selectmix 0/10 <6750> mind. 0,02 kg/m Remmers Unterwasserprimer <7450> mind. 100 ml/m Remmers Multisil NUW <7525> bei 1 cm² Fugenquerschnitt (Farbe nach Wahl des AG) Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 006 Grundierung mit einem 2K Epoxy-Bindemittel ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Herstellen einer Grundierung mit einem niederviskosen, lösemittelfreien, mechanisch belastbaren, physiologisch unbedenklichen 2-K Epoxyharz. Grundieren der vorbereiteten und sauberen zementgebundenen Untergründe mit Epoxy Primer OS, einem 2-K Epoxyharz für Grundierung und Egalisierung. Das Material mit sehr guter Haftung auf Beton wird in geeigneter Weise, z. B. mit einem Gummischieber auf der Fläche verteilt und sofort im Anschluss mit einem Farbroller sorgfältig in den Untergrund eingearbeitet. Die Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen mind. 12 h und max. 24 h. Bei baustellenbedingten längeren Wartezeiten die Oberfläche des vorangenenen Arbeitsganges im frischen Zustand mit feinem, feuergetrocknetem Quarzsand (z.B. Körnung 0,3 - 0,8 mm) gezielt abstreuen oder vor dem nächsten Arbeitsgang bis zum Weißbruch anschleifen. Grundierungen immer porenfüllend aufzubringen! Evtl. eine zweilagige Sperrgrundierung mittels Epoxy MT 100 aufbringen Das entsprechende Prüfzeugnis für das System Remmers Deck OS 10 EP pro ist zu beachten. Produktanforderungen: DIN EN 13813 - SR-B1,5 Systemgrundierung OS 10 EP pro gemäß DIN 1504-2 und DIN V 18026 Geprüft bei bis zu 6% Restfeuchte von Betonflächen, geprüft gegen rückwärtig aufsteigende Feuchtigkeit. Verbrauch: mind. 0,3-0,5 kg/m² Remmers Epoxy Primer OS (bis zur porenfüllenden Sättigung) <6057> ca. 0,5-1,0 kg/m² Remmers Quarz 03/08 DF <4406> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 007 Egalsierung mit einem 2K Epoxy-Bindemittel (OS10) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Egalisieren der vorbereiteten Flächen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht, mit einemAusgleichsspachtel, bestehend aus 1 Gewichtsteil Epoxy Primer OS, einem niederviskosen,lösemittelfreien, schnell- und tieftemperaturhärtenden 2-K Epoxyharz und 0,5 Gewichtsteilen feuergetrocknetem Quarzsand der Körnung 0,1 - 0,3 mm. Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. mittels gezahnten Gummischieber, Glätt- oder Zahnkelle gleichmäßig aufgebracht, so dass eine glatte Fläche entsteht. Anschließend wird die noch frische Schicht mittels Stachelwalze oder Farbroller nachgerollt. Frischen Spachtel im Bedarfsfall vollflächig absanden mit ca. 1,5 - 3,0 kg/m² feuergetrocknetem Quarzsand der Körnung 0,3-0,8 mm. Nach der Härtung wird der überschüssige, nicht eingebundene Quarzsand abgekehrt und aufgenommen. Produktanforderungen: DIN EN 13813 - SR-B1,5 Systemgrundierung OS 10 gemäß DIN 1504-2 und DIN V 18026 Verbrauch: Verbrauch je mm+m²: ca. 1,20 kg/m² Remmers Epoxy Primer OS <6057> ca. 0,60 kg/m² Remmers Selectmix 01/03 <4405> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Grundposition 002.0 *** 008 Abdichtung mit einem rißüberbrückenden 2K PUA-Hybrid OS pro ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abdichten der vorbereiteten Flächen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht mit PUA Hybrid pro, einem hoch elastischen, rißüberbrückenden und hoch reaktiven 2K-Polyurethan-Hybrid-System. PUA Hybrid OS pro wird im Sprühverfahren maschinell (z.B. GRACO Reactor H-XP2) verarbeitet. Systemabdichtung OS 10 gemäß DIN 1504-2 und DIN V 18026 Verbrauch: mind. 2,1 kg/m² Remmers PUA Hybrid OS pro <6051> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 002.1 *** 009 Abdichtend-wirksame Zwischenschicht Remmers PUR Color ZS OS pro ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abdichten der vorbereiteten Flächen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht mit PUR Color ZS OS pro, einem hoch elastischen, handverarbeitbaren, rißüberbrückenden 2K-Polyurethan-System. PUR Color ZS OS pro wird händisch auf die tragfähigen und mit Remmers Epoxy Primer OS vorbereitete Flächen im System Remmers Deck OS 10 PUA pro aufgebracht. Die rissüberbrückende Schicht spätestens 24 Stunden nach der Grundierung einbauen. Weitere Hinweise sind den Technischen Datenblättern zu entnehmen. Systemabdichtung OS 10 gemäß DIN EN 1504-2:2004 Verbrauch: mind. 2,8-3,0 kg/m² Remmers PUR Color ZS OS pro <6048> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 010 Einstreuschicht mit einem elastischem 2K PUR-Bindemittel ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beschichten der vorbereiteten Flächen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht mit PUR Color OS VS pro einem lösemittelfreiem, pigmentierten, schnell- und tieftemperaturhärtenden, elastischen und rißüberbrückenden 2K-PUR Bindemittel. Der Auftrag erfolgt in der erforderlichen Schichtstärke mittels Zahntraufel, Gummi- oder Zahnrakel. Die frische Beschichtung wird mit feuergetrocknetem Quarzsand 0,7-1,2 mm im Überschuß abgestreut. Nach der Härtung wird der überschüssige, nicht eingebundene Quarzsand abgekehrt und aufgenommen. Rautiefenzuschläge: Rt < 0,2 mm - mind. 0,1 kg/m² Systemeinstreuschicht OS 10/ gemäß DIN 1504-2 und DIN V 18026 Verbrauch: mind. 0,7-1,5 kg/m² Remmers PUR Color VS OS pro<6053> mind. 6,0 kg/m² Remmers Quarz 07/12 DF <4407> (überschüssig einstreuen) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Grundposition 003.0 *** 011 Kopfversiegelung mit einem 2K Epoxy-Harz ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Aufbringen einer pigmentierten, lösemittefreien Kopfversiegelung für OS-Systeme aus einem 2K Epoxy-Harz für überdachte oder innenliegende Flächen. Die Versiegelung wird gemischt und mit einem Gummirakel oder Farbroller auf die mit Quarzsand abgestreuten Flächen aufgetragen und mittels Farbroller nachgerollt. Anforderungen an das Produkt: Anforderungen an das Produkt: DIN EN 1504-2:2004 und DIN 13813:2002 Verbrauch: mind. 0,7-1,0 kg/m² Remmers Epoxy Top OS <6076 > - in Abhängigkeit der gewählten Abstreuung - (Farbe nach Wahl des AG) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 003.1 *** 012 Kopfversiegelung mit einem pigmentierten 2K PUR Bindemittel (OS10) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Versiegeln der abgestreuten Basisschicht mit Remmers PUR Color Top OS, einem lösemittelfreien, pigmentierten, chemisch widerstandsfähigen, zweikomponentigen Polyurethanharz für mechanisch beanspruchte, frei bewitterte Flächen. Das Material wird in geeigneter Weise, z.B. mit einem Gummischieber stramm über die herausstehenden Quarzsandspitzen abgezogen und sofort im Anschluss mit einem Farbroller sorgfältig nachgerollt. Hinweis: Bei schwächer deckenden Farbtönen oder erhöhten optischen Ansprüchen kann die notwendige Verbrauchsmenge von Prüfzeugnis abweichen. Verbrauch: mind. 0,7-1,2 kg/m² Remmers PUR Color Top OS <6055> (in Abhängigkeit vom Abstreumaterial) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 003.2 *** 013 Kopfversiegelung mit einem pigmentierten 2K EP-Bindemittel (OS10) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Versiegeln der abgestreuten Basisschicht mit Epoxy Color Top, einem lösemittelfreien, pigmentierten, chemisch widerstandsfähigen, zweikomponentigen Epoxydharz für mechanisch u. chemisch beanspruchte, überdachte oder innenliegende Flächen. Flächen. Das Material wird in geeigneter Weise, z.B. mit einem Gummischieber stramm über die herausstehenden Quarzsandspitzen abgezogen und sofort im Anschluss mit einem Farbroller sorgfältig nachgerollt. Hinweis: Bei schwächer deckenden Farbtönen oder erhöhten optischen Ansprüchen kann die notwendige Verbrauchsmenge von Prüfzeugnis abweichen Verbrauch: mind. 0,7-1,2 kg/m² Remmers Epoxy Color Top <6192> (in Abhängigkeit vom Abstreumaterial) Einheit: m²