********************************************************************************************************************************** SL TECH 4040 - ESD-gerechte Versiegelung ********************************************************************************************************************************** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Hinweis *** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vor dem Beginn der Arbeiten sind die Oberflächen und der Untergrund vom Auftragnehmer nach VOB auf ihre Eignungen zu prüfen (angelehnt an die DIN 18353 Estricharbeiten). Mängel, die die eigene Leistung beeinträchtigen können, sind zu beanstanden (siehe VOB Teil B, § 4, Ziff.3). Die einschlägigen DIN-Normen, die gesetzlichen Vorschriften, die Remmers Verarbeitungsrichtlinien sowie die Merkblätter und Richtlinien des BEB Bundesverband Estrich und Beläge e.V., Industriestr. 19, 53842 Troisdorf (siehe Anlage 4.1.), der Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI). Geschäftsstelle TU Braunschweig, Institut für Industriebau und des Deutschen Betonvereins sind zu beachten. Während der Verarbeitungs- und Reaktionszeit werden je nach Produkt mehr oder weniger intensive Geruchsstoffe an die Raumluft abgegeben. Für eine gute Be- und Entlüftung ist deshalb zu sorgen. Geruchsempfindliche Stoffe, insbesondere Lebensmittel, müssen ausgelagert werden. Sicherheitsdatenblätter gem. 91/155 EWG sind zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 001 Untergrunduntersuchung und -prüfung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zur Untersuchung sind u.a. durchzuführen: a) visuell, auf Verschmutzungen, Absandungen und Risse b) Abklopfen auf Hohlstellen und Gefügelockerungen c) Messen der Druck- und Haftzugfestigkeiten d) Messen des Feuchtigkeitsgehaltes Zusätzliche Arbeiten, wie z. B. das Ausbessern von Fehl- und Schadstellen, beschädigten Kanten, das Verfüllen von Rissen im Untergrund oder das Arbeiten unter erschwerten Bedingungen (Hindernisse, Nachtarbeit etc.) sind vor Beginn der Arbeiten durch das ausführende Unternehmen vor Ort zu beurteilen und ggfs. in das Angebot mit aufzunehmen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Grundposition 001.0 *** 002 Vorbehandlung mit geeigneten Mitteln, vorzugsw. mittels Strahlen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Untergrundvorbehandlung mit geeigneten Mitteln, vorzugsweise mittels Stahlkugelstrahlverfahren, zur Erzielung eines tragfähigen, sauberen und tragfähigen Untergrundes, frei von haftungsmindernden Schichten. Mittels Industriestaubsauger ist der Untergrund staubfrei herzustellen. Der Untergrund muss nach der Untergrundvorbehandlung zur Beschichtung geeignet sein. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 001.1 *** 003 Untergrundvorbehandlung mit geeigneten Mitteln ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Untergrundvorbehandlung mit geeigneten Mitteln zur Erzielung eines sauberen und tragfähigen Untergrundes, frei von haftungsmindernden Schichten. Mittels Industriestaubsauger ist der Untergrund staubfrei herzustellen. Der Untergrund muss nach der Untergrundvorbehandlung zur Beschichtung geeignet sein. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 004 Baustelle einrichten einschließlich Geräte ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Baustelle einrichten, An- und Abfuhr aller benötigten Materialien, Geräte und Maschinen. Räumen der Baustelle und Wiederherstellung aller benutzten Flächen in den ursprünglichen Zustand einschließlich notwendiger Zwischenreinigung. Einheit: h ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 005 Abklebearbeiten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zum Schutz vor Verschmutzungen sind Türen, Fenster, Fußleisten, Maschinenfundamente, Regale, Einrichtungsgegenstände mit geeignetem Klebeband und Folie zu schützen. Einheit: h ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 006 Schutzmaßnahmen, Geräte abdecken ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schutzmaßnahmen: Maschinen, Geräte, Lagergüter und angrenzende Bauteile abdecken. Bau von Absperrungen. Einheit: h ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 007 Grundierung mit einem transparenten, lösemittelfreien 2-K EP-Bindemittel (ST) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Herstellen einer porenfüllenden Grundierung mit einem nonylphenol-, lösemittel- und weichmacherfreien 2-K EP-Bindemittel. gewähltes Produkt oder gleichwertig: Remmers Epoxy ST 100 Farbton: transparent Verbrauch: mind. 0,30 kg/m² Remmers Epoxy ST 100 <1160> (je nach Saugfähigkeit/Porosität des Untergrundes) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 008 Egalisierung mit einem transparenten 2K EP-Bindemittel und Füllstoff (1:1) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Egalisieren der vorbereiteten Flächen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht, mit einemAusgleichsspachtel, bestehend aus 1 Gewichtsteil Epoxy ST 100, einem lösemittelfreien, transparenten, mechanisch hoch belastbaren, zweikomponentigen Epoxydharz und 1 Gewichtsteil Selectmix 01/03 (Körnung 0,09-0,25 mm). Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. Mittels gezahnten Gummischieber, Glätt- oder Zahnkelle gleichmäßig auf der Fläche aufgebracht, so dass eine glatte Fläche entsteht. Anschließend wird die nochfrische Schicht mittels Stachelwalze oder Farbroller nachgerollt. Die Schichtdicke ist abhängig vom Rauigkeitsprofil des Untergrundes. Hinweis: Ist nicht gewährleistet, dass innerhalb von 48 Std. weitergearbeitet werden kann, so ist die frische Schicht gezielt abzustreuen mit Quarz 03/08 DF. In diesem Fall ist die Schicht nach klebfreiem Erhärten mittels Tellerschleifmaschine mit geeignetem Schleifwerkzeug zu schleifen, um herausstehende Quarzsandspitzen zu brechen. Verbrauch: ca. 0,5 kg/m² Remmers Epoxy ST 100 <1160> ca. 0,5 kg Remmers Selectmix 01/03 <4405> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 009 Egalisierung mit einem transparenten 2K EP-Bindemittel und Sieblinie (1:1) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Egalisieren der vorbereiteten Flächen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht, mit einemAusgleichsspachtel, bestehend aus 1 Gewichtsteil Epoxy ST 100, einem lösemittelfreien, transparenten, mechanisch hoch belastbaren, zweikomponentigen Epoxydharz und 1 Gewichtsteil Selectmix SBL DF (Körnung 0,09-0,25 mm). Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. Mittels gezahnten Gummischieber, Glätt- oder Zahnkelle gleichmäßig auf der Fläche aufgebracht, so dass eine glatte Fläche entsteht. Anschließend wird die nochfrische Schicht mittels Stachelwalze oder Farbroller nachgerollt. Die Schichtdicke ist abhängig vom Rauigkeitsprofil des Untergrundes. Hinweis: Ist nicht gewährleistet, dass innerhalb von 48 Std. weitergearbeitet werden kann, so ist die frische Schicht gezielt abzustreuen mit Quarz 03/08 DF. In diesem Fall ist die Schicht nach klebfreiem Erhärten mittels Tellerschleifmaschine mit geeignetem Schleifwerkzeug zu schleifen, um herausstehende Quarzsandspitzen zu brechen. Verbrauch: je mm Schichtdicke mind, 0,85 kg/m² Remmers Epoxy ST 100 mind. 0,85 kg/m² Remmers Selektmix SBL DF <6751> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 010 Kupferlitze - selbstklebende Kupferbänder ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und herstellen einer Erdung für ableitfähige bzw. ESD-fähige Beschichtungssysteme. In Abhängigkeit der Flächegröße und -form sind, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht, ausreichend Erdungselemente bestehend aus Leitsets und Kupferlitze aufzubringen. Es ist zu gewährleisten, dass kein Punkt der Fläche mehr als 10 m von einem Erdungspunkt oder einer damit verbundenen Kupferlitze entfernt ist. Der Anschluss an den Potentialausgleich muss durch einen autorisierten Fachbetrieb erfolgen. Verbrauch: ca. 0,1-0,5 m/m² Remmers Kupferlitze mind. 2-3 Remmers Leitsets je nach Raumabmessungen Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 011 Epoxy Conductive LE ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorbereitung: Auf vorbereiteten aber bereits klebfreien Untergründen sind in Abhängigkeit der Flächegröße und -form ausreichend Erdungselemente und ggfs. Kupferlitze aufzubringen. Aufbringen einer leitfähigen Zwischenschicht, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht jedoch innerhalb von 48 Std., aus Remmers Epoxy Conductive LE, einem wasseremulgierbaren, gefüllten, elektrisch leitfähigen, zweikomponentigen Epoxydharz. Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. mit einem gezahnten Gummischieber gleichmäßig auf der Fläche verteilt und sofort im Anschluss mit einem Farbroller sorgfältig nachgerollt. Nach dem klebfreien Erhärten ist ein Leitfähigkeitsmessprotokoll unter Angabe der Temperatur und rel. Luftfeuchtigkeit anzufertigen. Verbrauch: ca. 0,10 - 0,15 kg/m² Remmers Epoxy Conductive <67011> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 012 Epoxy AS Color ableitfähige Beschichtung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Beschichten der vorbereiteten Flächen, nach klebfreiem Erhärten der vorangegangenen Schicht jedoch innerhalb von 48 Std., mit Epoxy AS Color, einem lösemittelfreien, pigmentierten, chemisch widerstandsfähigen, leitfähigen, zweikomponentigen Epoxydharz für mechanisch stark beanspruchte Flächen. Das Material wird in geeigneter Weise, z. B. mittels Glätt- oder Zahnkelle gleichmäßig auf der Fläche verteilt und nach entsprechender Liegezeit mit einer Stachelwalze intensiv durchgearbeitet. Hinweis: Schichtdickenüberschreitungen können systembedingt isolierend wirken. Verbrauch: 1,8-2,5 kg/m² Epoxy AS Color <6975> (Farbton nach Wahl des Auftraggebers) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 013 PUR Aqua Top ESD ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Versiegeln der vorangegangenen Beschichtung, nach klebfreiem Erhärten mit Remmers PUR Aqua Top ESD, einer wässrigen Polyurethanharzversiegelung. Verarbeitungszeit (+20 °C): ca. 45 Min. Aushärtungszeit (+20 °C) Begehbar nach 18 Stunden, mechanisch voll belastbar nach 4 Tagen, chemisch voll belastbar nach 7 Tagen. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere Temperaturen, insbesondere in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit, verlängern generell die angegebenen Zeiten. Versiegelung Das Material auf die vorbereitete Fläche geben und mit einer kurzflorigen Microfaserwalze (z.B. Florlänge 6 mm) gleichmäßig verteilen und mit einer 50 cm Microfaserwalze nachrollen. Die Rollen sind nach 30 Min. jeweils durch neue zu ersetzen. Es ist immer frisch in frisch zu arbeiten. Pfützenbildung vermeiden. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. Anforderungen an den Untergrund Der Untergrund muss mit ableitfähigen oder ESD-gerechten Remmers-Systemen beschichtet sein. Verbrauch: mind. 0,14 kg/m² RemmersPUR Aqua Top ESD <6696> (Farbe nach Wahl des AG) Einheit: m²