********************************************************************************************************************************** Verlegemörtel ********************************************************************************************************************************** ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Grundposition 001.0 *** 001 Verlegemörtel (Betofix R2 SR rapid) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Herstellen eines frühbelastbaren Verlegemörtels. Produkt: Remmers Betofix R2 SR rapid Produktanforderungen: Klasse R2 nach DIN EN 1504-3 Klasse B1 nach DIN 19573 Hoher Sulfatwiderstand Expositionsklassen XWW1 - XWW3 gem. DIN 19573 Sehr hohe Frühfestigkeit (nach 45 Minuten belastbar) Schwindfrei Wasserundurchlässig Korrosionshemmend Schüttdicke: ca. 1,6 kg/l Wasseranspruch: 3,0 - 4,0 l / 25 kg Expositionsklassenzuordnung: - Karbonatisierung XC1, XC2, XC3, XC4 - Chloride ohne Meerwasser XD1 - Chloride aus Meerwasser XS1 - Frostangriff mit/ohne Taumittel XF1, XF2 - Chemischer Angriff XA1 - Verschleißbeanspruchung XM1 - Waste Water: XWW1 - XWW3 Druckfestigkeit: - 1 h => 13 N/mm² - 24 h = ca. 25 N/mm² - 28 d => 40 N/mm² Größtkorn: 2 mm Angebotenes Produkt:______________ Verbrauch: ca. 1,8 kg/dm³ Remmers Betofix R2 SR <1004> Einheit: l ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 001.1 *** 002 Verlegemörtel (Betofix R4 SR) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Herstellen eines faserverstärkten PCC/SPCC. Das Produkt wird dabei als Verlegemörtel gem. DIN 19573 eingesetzt. Produkt: Remmers Betofix R4 SR Produktanforderungen: M3-Mörtel nach RiLi-SIB und Klasse R4 nach DIN EN 1504-3 und B2 gem. DIN 19573 (WW-Schachtkopfmörtel) Expositionsklassen XWW1 - XWW3 gem. DIN 19573 Verarbeitung im Handauftrag, spritz- und schleuderbar Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Einlagige Auftragsdicke in Ausbrüchen bis 80 mm frost-tausalzbeständig Hoher Chlorideindringwiderstand Vereint Korrosionsschutz, Haftbrücke, Grob- und Feinmörtel Bei Spritzapplikation ohne Haftbrücke einsetzbar Stat. E-Modul: = 25000 N/mm² Schichtdicke: - Einlagig 5 - 25 mm, in Ausbrüchen < 80 mm - Zweilagig < 50 mm, Verarbeitung frisch in frisch - Maschinenverarbeitung: mehrlagig frisch in frisch < 50 mm Wasseranspruch: Ca. 10,7% entspricht 2,7 l/25 kg Kapilare Wasseraufnahme: = 0,5 kg/(m²h^0,5 ) Schwinden 28 Tage: = 0,55 mm/m Expositionsklassenzuordnung: - Karbonatisierung XC1 XC2 XC3 XC4 - Chloride ohne Meerwasser XD1 XD2 XD3 - Chloride aus Meerwasser XS1 XS2 XS3 - Frostangriff mit / ohne Taumittel XF1 XF2 XF3 XF4 - Chemischer Angriff XA1 XA2 XA3 - Verschleißbeanspruchung XM1 XM2 - Waste Water XWW1 - XWW3 Biegezugfestigkeit (28 d): = 8,0 N/mm² Brandverhalten: Klasse A1 Druckfestigkeit: - 1 d = = 15 N/mm² - 7 d = = 40 N/mm² - 28 d = = 50 N/mm² Feuchtigkeitsklassenzuordnung: WO, WF, WA, WS Fremdüberwachung; QDB Größtkorn: 2mm Haftvermögen (DIN EN 1542) (28 d): = 2,0 N/mm² Angebotenes Produkt:______________ Verbrauch: Ca. 2,0 kg/m²/mm Schichtdicke, bzw. ca. 2,0 kg/dm³. Remmers Betofix R4 SR <1084> Einheit: l