********************************************************************************************************************************** Stützenabdichtung - Wartungsfreie Abdichtung unter durchlässigen Fahrbahnbelägen (OS 5b+) ********************************************************************************************************************************** :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 001 Vorbemerkungen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gemäß den geltenden Regelwerken sind Betoninstandsetzungsmaßnahmen durch einen sachkundigen Planer (SKP) zu planen. Die Planung umfasst u.a. - Bedarfsermittlung - Bauzustandsanalyse - Instandsetzungskonzept - Ausführungskontrolle - Wartungsplan Der SPK beurteilt die Maßnahmen hinsichtlich der Erhaltung der Standsicherheit und legt fest, welche Maßnahmen zur Überwachung der Ausführung (siehe Teil 3 der DAfStb-Instandsetzungsrichtlinie) zu treffen sind. Diese Angaben sind in die Ausschreibungsunterlagen aufzunehmen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Erfüllung der Bauleistungen gehören, antransportieren, bereitstellen und, soweit nicht gesondert berechnet, betriebsfertig einrichten, einschl. aller dazu notwendigen Arbeiten. Baubüros, Unterkünfte, Werkstätten, Läger o. ä. soweit erforderlich, antransportieren, aufbauen und einrichten. Strom-, Wasser- und Fernsprechanschluss sowie Entsorgungseinrichtungen o.ä. für die Baustelle herstellen. Die Verbrauchskosten werden separat zu Lasten des AN abgerechnet. Kosten für Vorhaltung und Betrieb von Werkzeugen und Geräten, sind nicht in diese Pauschale, sondern mit in die Einheitspreise der entsprechenden Teilleistungen einzurechnen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Untergrund muß saugfähig, sauber, tragfähig, frei von biologischem Bewuchs,Tensiden, Staub- und Schalmittel-, Öl- und Fettrückständen u.a. trennenden Substanzen sein. Baumängel wie Risse, rissige Fugen, fehlerhafte Anschlüsse, aufsteigende und hygroskopische Feuchtigkeit müssen vorher beseitigt werden. Bei Vorhandensein von bauschädlichen Salzen ist eine quantitative Schadsalzanalyse unerlässlich. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Alle nicht zu behandelnden Flächen und solche, die nicht mit dem jeweiligen Produkt in Berührung kommen sollen, wie z. B. Fenster, Türen, Wand- u. Bodenflächen sind mittels Polyethylenfolien, Hartfaserplatten oder anderer geeigneter Maßnahmen abzudecken und zu schützen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der durch die Arbeiten anfallende Schmutz bzw. Abfall wird Eigentum des Auftragnehmers und ist von diesem gemäß den örtlichen Bestimmungen aufzufangen und sach- und fachgerecht zu entsorgen. Die örtlich geltenden Emissionsschutzbestimmungen sind zu beachten. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 002 Stützenabdichtung bei durchlässigen Fahrbahnbelägen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002001 Kanten und Außenecken brechen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kanten und Außenecken mit geeignetem Gerät ca.10 mm breit anfasen / brechen, Grate entfernen. Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002002 Abzudichtende Flächen reinigen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Reinigen der abzudichtenden, mineralischen Flächen. Zementleim, Staub, Mörtelreste und Grate sind durch einen mechanischen Abtrag wie schleifen, strahlen oder fräsen zu entfernen. Es ist ein staubfreier und tragfähiger Untergrund herzustellen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002003 Fehlstellen > 5 mm mit einem mineralischen Mörtel verschließen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Offene Fugen, Fehlstellen oder Ausbrüche > 5 mm mit einem mineralischen, wasserdichten Mörtel verschließen. Stark saugende Untergründe sind vorzunässen. Gewähltes Produkt: Remmers WP DS Levell oder gleichwertig Produkteigenschaften: Spannungsarm und rissfrei erhärtend Sehr gute Haftung zum Untergrund Schichtdicke einlagig bis 50 mm Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Produktkenndaten: - Wasseraufnahmekoeffizient w24 < 0,1 kg/(m •h ) - Druckfestigkeit (28 d) = Ca. 20 N/mm² Verbrauch: Ca. 8,5 kg/m² bei 5 mm Schichtdicke Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: Stk ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002004 Grundierung mit Spezialgrundierung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abzudichtende saugfähige, mineralische Untergründe mit einer lösemittelfreien, Spezialgrundierung grundieren. Gewähltes Produkt: Remmers Kiesol MB oder gleichwertig Produkteigenschaften: Verbessert die Haftung zum Untergrund Wasserabweisend Festigend Produktkenndaten: - Dichte (20°C) = 1,01 g/cm³ - pH-Wert = 11 Verbrauch: Ca. 0,1-0,2 l/m² Remmers Kiesol MB <3008> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Grundposition 001.0 *** 002005 Mineralische Dichtungskehle, schnellabbindend (WP DKS rapid (basic) ) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dichtungskehle am Boden-Wandanschluß und in allen Innenecken mit einer Schenkellänge von ca. 5 cm aus einem mineralischen, schnell abbindenden, wasserdichten Mörtel herstellen. Gewähltes Produkt: Remmers WP DKS rapid (basic) oder gleichwertig Produkteigenschaften: Spannungsarm und rissfrei erhärtend Sehr gute Haftung zum Untergrund Schnell abbindend Hoher Sulfatwiderstand und niedrig wirksamer Alkaligehalt (SR/NA) Produktkenndaten: Schichtdicke Einlagig < 50 mm Wasseranspruch 10 - 14 % entspricht 2,5 - 3,5 l/25 kg Wasseraufnahmekoeffizient w24 < 0,1 kg/ (m h ) Druckfestigkeit 24 h: > 15 N/mm² 28 d: ca. 30 N/mm² Erstarrungsbeginn (20 °C) Nach ca. 15 Minuten Erstarrungsende (20 °C) Nach ca. 20 Minuten Frischmörtelrohdichte Ca. 1,9 kg/l Haftzugfestigkeit Gespachtelt: > 2 N/mm² Geschlämmt: > 1,5 N/mm² Konsistenz Steif-plastisch bis spachtelfähig Verbrauch: Ca. 1,7 kg/m als Dichtungskehle Remmers WP DKS rapid (basic) <0423> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 001.1 *** 002006 Wand-Sohlen-Anschluss mit Fugenband und Remmers OS 5b+ ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Fugen im Wand-Sohlen-Anschluss mit einem hochwertigen, vliesbeschichtetem Premium-Dichtband auf NBR Kautschukbasis und einer 2-komp., rissüberbrückenden, mineralischen Dichtungsschlämme überarbeiten. Produkte: - Remmers Betofix OS 5b+ - Remmers Tape VF 120 Produktkenndaten Fugenband: - Temperaturbeständigkeit: -20°C / + 90°C - Wasserundurchlässigkeit ca. 3 bar - Höchstzugkraft (DIN 53504) quer: > 1,5 N/mm² längs: > 4,5 N/mm² - Bruchdehnung (DIN 53504) quer: >117% längs: >110% Angebotenes Produkte: ______________ ______________ Verbrauch: Ca. 1 m/m Remmers Tape VF 120 <5071> Ca. 1,2 kg/m bei 32 cm Einbettbreite (Tape VF 120) Remmers OS 5b+ <1113> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002007 Kratzspachtelung (Betofix OS 5b+) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Aufbringen einer Kratzspachtelung aus einem zweikomponentigen polymer-Zement-Gemisch auf den vorbereiteten Untergrund Bauteil:_________________ Produkt: Remmers Betofix OS 5b+ Produktanforderungen: Oberflächenschutzsystem für Beton nach DIN EN 1504-2 für die Verfahren 1.3, 2.2 und 8.2 Erfüllt die Anforderungen des Systems OS 5b/OS DI bei 2 mm Schichtdicke Beschichtung für frei bewitterte, nicht befahrene Betonflächen mit oberflächennahen Rissen auch im Sprühbereich von Auftausalzen Abdichtung unter durchlässigen Fahrbahnbelägen Abdichtung nach DIN 18533 Abdichtung von Bauteilfugen gem. PG-FBB Zweikomponentig Kunststoffmodifiziert Kälteelastisch bis -20 °C (B2) Rissüberbrückend Frost- und tauwechselbeständig Brandverhalten Klasse E Maschinell verarbeitbar Rissüberbrückungsklasse B2 (-20°) Brandverhalten Klasse E Durchtrocknungszeit Ca. 1 d (20 °C, 65 % rel. F.) Frischmörtelrohdichte Ca. 1,45 kg/dm³ Mindestschichtdicke Trocken: 2 mm als OS 5b/OS DI 2 mm als MDS Nass: 2,3 mm als OS 5b/OS DI 2,3 mm als MDS Angebotenes Produkt:______________ Verbrauch: Ca. 1,7 kg/m²/mm Trockenschichtdicke Remmers Betofix OS 5b+ <1113> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002008 Rissüberbrückender Oberflächenschutz und Abdichtung (Betofix OS 5b+) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Aufbringen einer Oberflächenschutzbeschichtung und Abdichtung auf Basis eines rissüberbrückenden, mineralischen Polymer-Zement-Gemisches. Bauteil:_____________ Geforderte Gesamtschichtdicke:__________mm Produkt: Remmers Betofix 5b+ Produktanforderungen: Oberflächenschutzsystem für Beton nach DIN EN 1504-2 für die Verfahren 1.3, 2.2 und 8.2 Erfüllt die Anforderungen des Systems OS 5b/OS DI bei 2 mm Schichtdicke Beschichtung für frei bewitterte, nicht befahrene Betonflächen mit oberflächennahen Rissen auch im Sprühbereich von Auftausalzen Abdichtung unter durchlässigen Fahrbahnbelägen Abdichtung nach DIN 18533 mit abPz Abdichtung von Bauteilfugen gem. PG-FBB Zweikomponentig Kunststoffmodifiziert Kälteelastisch bis -20 °C (B2) Rissüberbrückend Frost- und tauwechselbeständig Brandverhalten Klasse E Maschinell verarbeitbar Rissüberbrückungsklasse B2 (-20°) Brandverhalten Klasse E Durchtrocknungszeit Ca. 1 d (20 °C, 65 % rel. F.) Frischmörtelrohdichte Ca. 1,45 kg/dm³ Mindestschichtdicke Trocken: 2 mm als OS 5b/OS DI 2 mm als MDS Nass: 2,3 mm als OS 5b/OS DI 2,3 mm als MDS Angebotenes Produkt:______________ Verbrauch: ca. 1,7 kg/m²/mm Trockenschichtdicke ca. 3,4 kg/m² bei 2 mm Trockenschichtdicke Remmers Betofix OS 5b+ <1113> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002009 Drän- und Anfüllschutzbahn anbauen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3-lagige Drän- und Anfüllschutzbahn gemäß DIN 18533 nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtung anbauen. Gewähltes Produkt: Remmers DS Protect oder gleichwertig Produkteigenschaften: Hohe Druckbelastbarkeit Hohe Wasserableitung Verrottungsresistent Produktkenndaten: Noppenhöhe ca. 9 mm Druckfestigkeit ca. 350 kN/m² Dränkapazität ca. 2,4 l/s m Temperaturbeständigkeit - 30° C bis + 80° C Verbrauch: 1,05 m²/m² Remmers DS Protect <0823> 4 Stk./m Remmers DS Protect Clip <0818> 0,5 Stk./m Remmers DS Protect AL <0819> Einheit: m² :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 003 Oberflächenschutz :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 003001 PCC-Feinspachtel (Betofix Fill) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lieferung und Aufbringen eines einkomponentigen, mineralischen, kunststoffvergüteten PCC-Feinspachtels. Bauteil:___________ Einbaulage:______________ Schichtdicke:______ mm Produkt: Remmers Betofix Fill Produktanforderungen: Hohe Frühfestigkeit Gute Glätt- und Haftfähigkeit Spannungsarm und rissfrei erhärtend Gute Überkopfverarbeitbarkeit Zertifiziert nach DIN EN 1504-3 BASt gelistet M1-Mörtel nach DAfStb-Richtlinie Frost-Tausalzbeständig Expositionsklassenzuordnung Karbonatisierung XC1 XC2 XC3 XC4Chloride ohne Meerwasser XD1 Chloride aus Meerwasser XS1 Frostangriff mit /ohne Taumittel XF1 XF2 XF3 Chemischer Angriff XA1 Verschleißbeanspruchung XM1 Biegezugfestigkeit 28d > 7,0 N/mm² Brandklasse A1 Druckfestigkeit 1 d: = 10 N/mm², 7 d = 25 N/mm², 28 d = 30 N/mm² Dyn. E-Modul = 15000 N/mm² Fremdüberwachung QDB und KIWA Größtkorn: 0,5 mm Haftvermögen (DIN EN 1542) (28 d) = 1,5 N/mm² Kapillare Wasseraufnahme = 0,5 kg/(m²•h0,5 ) Angebotenes Produkt:______________ Verbrauch: ca. 1,75 kg/m²/mm bzw. 1,75 kg/dm³ Remmers Betofix Fill <1008> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003002 Quarzitisch gefüllter Poren- und Lunkerverschluss (Color PA Fill) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Aufbringen einer quarzitisch gefüllten faserverstärkten, streich- und spritzfähigen Zwischenbeschichtung zum Egalisieren von Poren und Lunkern auf dem vorbereiteten Untergrund. Bauteil:___________ Produkt: Remmers Color PA Fill Produktanforderungen: Rissüberbrückung bis 0,3 mm (ruhend) Gute Haftung auf Beton sowie tragfähigen mineralisch- oder kunstharzgebundenen Anstrichen Streich-, roll-, spritz- und spachtelbar Mineralisch gefüllt und faserverstärkt BASt gelistet Geprüft nach DIN EN 1504-2 Produktkenndaten im Anlieferungszustand: Festkörpergehalt 75 % Bindemittel 100 % Reinacrylat Dichte (20 °C) Ca. 1,5 g/cm³ Viskosität Ca. 6000 mPas Pigmente Titandioxid, Eisenoxid Extender Mineralische Füllstoffe pH-Wert (20 °C) 8,5 Produktkenndaten im ausreagierten Zustand: Wasserdampfdurchlässigkeit (DIN EN ISO 7783-2): s = 0,6 m Wasseraufnahmekoeffizient (DIN EN 1062-3): w = 0,1 kg/(m² · h ) CO2-Durchlässigkeit (DIN EN 1062-6): s > 50 m Glanzgrad (DIN EN 1062) Matt Oberflächenstruktur Quarzitische Struktur Angebotenes Produkt:______________ Verbrauch: 0,4-0,9 l/m² pro Anstrich und je Untergrundbeschaffenheit Remmers Color PA Fill <6490> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 003003 Hochwertige Reinacrylat-Beschichtung (Color PA) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liefern und Herstellen einer Beschichtung aus einer CO2-bremsenden und wasserabweisende Reinacrylat-Farbe mit lichtechten alkalibeständigen Oxidpigmenten. Bauteil:_________________ Anzahl der Aufträge: __________ Farbton _________nach Farbtonkollektion des Herstellers Produkt: Remmers Color PA Produktanforderungen: überbrückt leichte, ruhende Haarrisse im Untergrund, Witterungsbeständigkeit: sehr gut, Oberflächenstruktur: glatt, Glanzgrad: seidenmatt, vergilbungs- und weichmacherfrei! Werte einer zweimaligen Beschichtung mit einer Trockenschichtdicke von 140 µm: Wasserdampfdurchlässigkeit sd-Wert (DIN 52615) < 0,3 m, CO2-Durchlässigkeit (DIN 52615) sd = 252 m Wasseraufnahmekoeffizient (DIN 52617) w < 0,1 kg/(m²h0,5). Angebotenes Produkt:______________ Verbrauch: ca. 0,2 l/m² Remmers Color PA weiß <6500> je Anstrich je nach Untergrundbeschaffenheit ca. 0,2 l/m² Remmers Color PA <6530> je Anstrich je nach Untergrundbeschaffenheit nach Remmers Farbtonkollektion Einheit: m²