********************************************************************************************************************************** Abdichtung nach DIN 18533, W3-E (2K PMBC basic) ********************************************************************************************************************************** :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 001 Vorbemerkungen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wir weisen darauf hin, dass diese Muster-Leistungsbeschreibung einen Leitfaden in Form von Textbausteinen darstellt. Tatsächliche Objektdaten waren nicht bekannt und sind in dieser Muster-Leistungsbeschreibung nicht berücksichtigt worden. Mit Verwendung der angeführten Textbausteine ist der Anwender / Planer verpflichtet, eine Prüfung der jeweiligen Gegebenheiten vor Ort durchzuführen, sowie anderweitige besondere Bestimmungen oder Vorschriften, bauaufsichtliche oder statische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Die Muster-Leistungsbeschreibung ist von dem Anwender / Planer nach der Untersuchung des Objektes / Bauzustandsanalyse an die tatsächlichen Objektgegebenheiten anzupassen. Mit der Übermittlung dieser Muster-Leistungsbeschreibung ist keine Projektberatung verbunden. Das aufzubringende Produktsystem ist durchgängig mit den vom Systemhersteller vorgesehenen Systemkomponenten auszuführen. Der Ausführende hat bei der Verarbeitung der Produkte grundsätzlich die Ausführungsanweisungen und/oder Vorgaben der jeweiligen aktuellen technischen Merkblätter des Herstellers zu beachten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die DIN 18533 (Ausgabe Juli 2017) regelt die Einbausituation von nicht wasserdichten Bauteilen für die Wasserbeanspruchungen und gilt für die Abdichtung gegen -Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser (W1-E), -von außen drückendes Wasser (W2-E), -nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken (W3-E), -Spritzwasser am Wandsockel und Kapillarwasser in und unter erdberührten Wänden (W4-E). Im Bereich der Bauwerksabdichtung ist eine Weiterentwicklung der Abdichtungsstoffe und der Ausführungstechniken festzustellen, dem die Normung der Bauweisen nur verzögert folgt. Gemäß der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Abdichtungsarbeiten können nach Punkt 0.3 Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV geregelt werden. Abweichungen von Produkten und Anwendung sind eindeutig und im Einzelnen in der Leistungsbeschreibung aufzuführen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinweis ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die beschriebene Abdichtung entspricht den Vorgaben der DIN 18533 und wird mit einer kunststoffmodifizierten Bitumen- dickbeschichtung (PMBC) hergestellt. Die Abdichtung ist wirksam gegen die Wassereinwirkungsklasse: W3-E - Nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Deckenflächen. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 002 Abdichtung Neubau :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002001 Kanten und Außenecken brechen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kanten und Außenecken mit geeignetem Gerät ca.10 mm breit anfasen / brechen, Grate entfernen. Einheit: lfm ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002002 Abzudichtende Flächen reinigen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Reinigen der abzudichtenden, mineralischen Flächen. Zementleim, Staub, Mörtelreste und Grate sind durch einen mechanischen Abtrag wie schleifen, strahlen oder fräsen zu entfernen. Es ist ein staubfreier und tragfähiger Untergrund herzustellen. Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002003 Fehlstellen > 5 mm mit einem mineralischen Mörtel verschließen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Offene Fugen, Fehlstellen oder Ausbrüche > 5 mm mit dem mineralischen, wasserdichten Mörtel, Remmers WP DS Levell, verschließen. Stark saugende Untergründe sind vorzunässen. Verbrauch: Ca. 8,5 kg/m² bei 5 mm Schichtdicke Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: Stk ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002004 Rohrdurchführung eindichten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Rohrdurchführung mit dem druckwasserdichten Spezialflansch-System auf Polypropylenbasis, Remmers Rohrflasch, eindichten. Verarbeitung des Rohrflansch-Systems gemäß Verarbeitungsanleitung ausführen. Verbrauch: 1 Stück pro Rohrdurchführung Remmers Rohrflansch <4349; 4350; 4351> Einheit: Stk ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Grundposition 001.0 *** 002005 Grundierung mit Spezialgrundierung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abzudichtende saugfähige, mineralische Untergründe mit der lösemittelfreien, Spezialgrundierung, Remmers Kiesol MB, grundieren. Produkt durch Streichen, Rollen oder Spritzen gleichmäßig auftragen. Pfützenbildung vermeiden. Verbrauch: Ca. 0,1-0,2 l/m² Remmers Kiesol MB <3008> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Alternativposition 001.1 *** 002006 Grundierung mit Bitumenemulsion ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abzudichtende, schwach saugfähige, mineralische Untergründe mit der lösemittelfreien, Bitumenemulsion, Remmers BIT Primer (basic) grundieren. Pfützenbildungen vermeiden. Produkt im Mischungsverhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt auf dem Untergrund auftragen. Verbrauch: Grundierung: mind. 0,025 kg/m² (1:10 mit Wasser) Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *** Bedarfsposition *** 002007 Hinterfeuchtungsschutz Wand-Sohlen-Anschluss (Beton) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hinterfeuchtungsschutz im Wand-Sohlen-Anschluss, von Betonsohle bis > 20 cm über OK Sohle, mit der starren, zementgebundenen Dichtungsschlämme, Remmers WP DS [basic] herstellen. Produkt mittels Deckenbürste oder Schlämmbesen gemäß Herstellerangaben auftragen. Verbrauch: Ca. 1,6 kg/m²/mm Schichtdicke Remmers WP DS [basic] <0405> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002008 Mineralische Dichtungskehle herstellen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dichtungskehle am Boden-Wandanschluß und in allen Innenecken mit einem Radius von ca. 4 bis 6 cm aus dem wasserdichten, spannungsarmen und rissfrei erhärtenden mineralischen Mörtel, Remmers WP DS Levell, herstellen. Angemischten Mörtel mittels geeignetem Werkzeug frisch in frisch in den Hinterfeuchtungs- schutz / Haftbrücke einbringen und mittels Remmers Profilkelle Rundung ausformen. Verbrauch: Ca. 1,7 kg/m als Dichtungskehle Remmers WP DS Levell <0426> Einheit: m ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002009 Kratzspachtelung herstellen (2K-PMBC basic) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lunker, Poren, Putzrillen mittels einer Kratzspachtelung aus der zweikomponentigen, polymermodifizierten Bitumendickbeschichtung (PMBC), Remmers BIT 2K basic, verschließen und egalisieren. Angemischtes Material mittels Glätter in einer dünnen Schicht auf den vorbereiteten Untergrund auftragen und oberflächenbündig abziehen. Verbrauch: Ca. 0,5 l/m² Remmers BIT 2K basic <0871> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002010 Abdichtung nach DIN 18533, W3-E (2K PMBC basic) ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Abdichtung gemäß der Wassereinwirkungsklasse W3-E - "nicht drückendes Wasser auf erdüberschütteten Decken" aus der zweikomponentigen, kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtung (PMBC, geprüft nach DIN EN 15814, AbP liegt vor), Remmers BIT 2K basic und dem Armierungsgewebe Remmers Tex 4,8/100, herstellen. Produkt lt. Herstellerangaben anmischen und regelkonform, zweilagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen.Armierungsgewebe in die erste Abdichtungslage einbetten. Zweite Abdichtungslage ausführen, sobald die erste nicht mehr beschädigt werden kann. Mindesttrockenschichtdicke 4 mm. Verbrauch: Ca. 4,8 l/m² bei 4 mm Trockenschichtdicke Remmers BIT 2K basic <0871> Ca. 1,1 m²/m² Remmers Tex 4,8/100 <4183> Einheit: m² ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 002011 Drän- und Anfüllschutzbahn auslegen ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 3-lagige Drän- und Anfüllschutzbahn gemäß DIN 18533, Remmers DS Protect, nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtung auslegen. Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers einhalten. Verbrauch: 1,05 m²/m² Remmers DS Protect <0823> Einheit: m²